Künstliche Intelligenz liest St. Galler Regierungsprotokolle


News Redaktion
Schweiz / 24.05.23 14:37

Mit einer mit künstlicher Intelligenz funktionierenden Handschriftenerkennung sind St. Galler Regierungsprotokolle von 1803 bis 1831 eingelesen worden. Insgesamt wurden so 40'000 Seiten digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht.

Mit künstlicher Intelligenz konnten die Handschriften früherer St. Galler Staatsschreiber gelesen und übertragen werden. (FOTO: St.Galler Staatsarchiv)
Mit künstlicher Intelligenz konnten die Handschriften früherer St. Galler Staatsschreiber gelesen und übertragen werden. (FOTO: St.Galler Staatsarchiv)

Eine weiterentwickelte Anwendung der KI-Plattform "Transkribus" habe die automatische Erkennung von handschriftlich erfassten Texten ermöglicht, teilte das Staatsarchiv am Mittwoch mit. Dafür wurde mit der Read Coop SCE mit Sitz in Innsbruck zusammengearbeitet, die aus einem EU-Forschungsprojekt entstanden ist.

Mit dem an die Handschriften der damaligen Staatsschreiber angepassten Modell sind die rund 40'000 digitalisierten Seiten eingelesen und transkribiert worden. Protokolle und Originalquellen können nun auf einer Website (sg.transkribus.eu) eingesehen und durchsucht werden.

Die Unterlagen zu den Sitzungen dokumentierten die Tätigkeit der St. Galler Regierung ab der Kantonsgründung von 1803 und dienten als zentrale Quelle für die kantonale Geschichte, heisst es in der Mitteilung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Max Verstappen gewinnt in Monaco überlegen
Sport

Max Verstappen gewinnt in Monaco überlegen

Max Verstappen gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister im Red Bull siegt überlegen vor Fernando Alonso im Aston Martin.

Reaktionen zu Bayerns Meistertitel und Dortmunds Meisterblues
Sport

Reaktionen zu Bayerns Meistertitel und Dortmunds Meisterblues

Der elfte Meistertitel in Folge löst bei Bayern München keine uneingeschränkte Freude aus. Bei Borussia Dortmund herrscht nach dem verspielten Titel am letzten Spieltag eine grosse Leere.

Diese Entscheidungen fallen in der letzten Runde
Sport

Diese Entscheidungen fallen in der letzten Runde

Der Schweizer Meister ist schon lange bekannt. Trotzdem fallen in der letzten Runde der Super-League-Saison 2022/23 noch wichtige Entscheidungen.

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken

Ein 57-jähriger Motorradfahrer hat sich am Pfingstmontag bei der Fahrt über den Rickenpass bei einem Sturz unbestimmte Verletzungen zugezogen. Er wurde von der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen.