La Roche FR feiert Freestyle-Ski-Weltmeisterin Gremaud


News Redaktion
Schweiz / 10.03.23 21:16

Die Schweizer Freestyle-Skifahrerin Mathilde Gremaud ist nach dem Gewinn des Weltmeistertitels im Slopestyle von ihrer Heimatgemeinde La Roche FR am Freitagabend ausgiebig gefeiert worden. Das Dorf organisierte einen offiziellen Empfang für die 23-Jährige.

Einwohnerinnen von La Roche FR stossen auf Freestyle-Skifahrerin und Weltmeisterin Mathilde Gremaud an. (FOTO: Keystone/GABRIEL MONNET)
Einwohnerinnen von La Roche FR stossen auf Freestyle-Skifahrerin und Weltmeisterin Mathilde Gremaud an. (FOTO: Keystone/GABRIEL MONNET)

In der Sport- und Kulturhalle der 1800-Einwohner-Gemeinde im Greyerzerland versammelten sich gut hundert Menschen, um den Triumph der Athletin zu feiern. Am emotionalen Fest teilte Gremaud ihre Freude, zeigte stolz ihre Goldmedaille und posierte mit Fans für Fotos. Die Veranstaltung fand auf Initiative des Gemeinderats von La Roche statt.

Gremaud gewann bei den Freestyle-Skiweltmeisterschaften im georgischen Bakuriani im Slopestyle am Dienstag vergangener Woche die Goldmedaille. In der Disziplin hatte sie bereits im letzten Jahr bei den Olympischen Winterspielen in Peking die Goldmedaille eingefahren.

"Die Zeit seit den Olympischen Spielen war eine emotionale Achterbahnfahrt. Umso schöner ist dieser WM-Titel. Gut zu wissen, dass ich es noch kann", sagte Gremaud nach ihrem jüngsten Sieg. Zuvor hatten unter anderem Verletzungen und mentale Blockaden den Weg der jungen Sportlerin geprägt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Neuseeland meldet sein erstes Tollwut-Todesopfer überhaupt
International

Neuseeland meldet sein erstes Tollwut-Todesopfer überhaupt

Neuseeland hat sein erstes Tollwut-Todesopfer überhaupt gemeldet. Das Opfer habe sich die gefährliche Viruserkrankung im Ausland zugezogen, für die neuseeländische Öffentlichkeit bestehe keine Gefahr, erklärte das neuseeländische Gesundheitsministerium am Donnerstag.

VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab
Wirtschaft

VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit in Brasilien ab

Die brasilianische Staatsanwaltschaft wirft Volkswagen do Brasil schwere Menschenrechtsverletzungen auf einer früheren Farm im Amazonasgebiet vor. Sie wollte vor einem möglichen Prozess zu einer Übereinkunft kommen. Der Autokonzern lehnte ab.

Medien: Trump könnte sich kommende Woche in New York stellen
International

Medien: Trump könnte sich kommende Woche in New York stellen

Nach der Anklage gegen ihn soll sich der ehemalige US-Präsident Donald Trump Medien zufolge voraussichtlich in der kommenden Woche der Justiz in New York stellen. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf Anwälte Trumps. Eine Bestätigung gab es dafür zunächst nicht. Trumps Anwälte hatten bereits zuvor deutlich gemacht, dass Trump sich im Fall einer Anklage wahrscheinlich stellen würde. Es wird erwartet, dass Trumps Anwälte mit der Staatsanwaltschaft in New York einen Termin dafür ausmachen.

International

"Wie ein Vulkan": Waldbrand wütet nordöstlich von Bangkok

Nordöstlich von Thailands Hauptstadt Bangkok ist ein Waldbrand ausser Kontrolle geraten. Wie die Nachrichtenseite "The Thaiger" am Donnerstag berichtete, wütete das Feuer seit Dienstag wie ein "Inferno" in einem bewaldeten Gebiet in der Provinz Nakhon Nayok.