Lakers verkürzen auf 2:3


News Redaktion
Sport / 24.03.23 22:35

Die Rapperswil-Jona Lakers wenden das Saisonende fürs Erste ab. Sie bezwingen Titelverteidiger Zug zu Hause 4:1 und verkürzen in der Best-of-7-Viertelfinalserie auf 2:3.

Gian-Marco Wetter schoss das wichtige 1:1 (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Gian-Marco Wetter schoss das wichtige 1:1 (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Die Lakers wendeten im zweiten Drittel dank Toren von Gian-Marco Wetter (26.) und Yannick-Lennart Albrecht (31.) ein 0:1 (11.) in ein 2:1. Dem 1:1 ging ein Fehler des Zuger Stürmers Lino Martschini in der gegnerischen Zone voraus, worauf Wetter solo auf EVZ-Keeper Leonardo Genoni loszog und diesen per Backhand herrlich bezwang. Das 2:1 fiel in Überzahl. Es war für die Rapperswiler bei der 17. Gelegenheit im Powerplay in dieser Serie erst der zweite Treffer.

In der 53. Minute zeichnete der Ex-Zuger Dominic Lammer für das 3:1 verantwortlich. 88 Sekunden vor Schluss machte Andrew Rowe mit einem Schuss ins leere Gehäuse endgültig alles klar. Schon im zweiten Heimspiel in diesem Viertelfinal hatten die Lakers nach einem 0:1 mit 4:1 gewonnen.

Die Zuger waren nach dem 3:0 am Mittwoch mit viel Selbstvertrauen in die Partie gestartet. Obwohl die Statistiker im ersten Drittel 12:4 Torschüsse zu Gunsten der Lakers zählten, hatten die Gäste den Gegner im Griff. Das 1:0 erzielte Sven Leuenberger. Danach fanden die Rapperswiler besser in die Partie, jedoch vergab der EVZ zahlreiche Topchancen, um das Spiel in andere Bahnen zu lenken. Nichtsdestotrotz war der Sieg der Lakers alles andere als unverdient.

Rapperswil-Jona Lakers - Zug 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)

6100 Zuschauer. - SR Lemelin (USA)/Mollard, Altmann/Huguet. - Tore: 11. Leuenberger (Herzog) 0:1. 26. Wetter (Albrecht) 1:1. 31. Albrecht (Schroeder, Moy/Powerplaytor) 2:1. 52. Lammer 3:1. 59. Rowe (Wick) 4:1 (ins leere Tor). - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers, 7mal 2 Minuten gegen Zug. - PostFinance-Topskorer: Wick; Simion.

Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Aebischer, Profico; Noreau, Maier; Vouardoux, Jordan; Baragano; Zangger, Albrecht, Wetter; Wick, Dünner, Forrer; Aberg, Rowe, Cervenka; Moy, Schroeder, Lammer; Cajka.

Zug: Genoni; Gross, Djoos; Hansson, Geisser; Schlumpf, Kreis; Vogel; Simion, Kovar, Hofmann; Martschini, O'Neill, Herzog; Klingberg, Senteler, Allenspach; Abdelkader, Leuenberger, Suri; Zehnder.

Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Djuse, Elsener und Jensen (alle verletzt), Zug ohne Stadler (verletzt), Almquist und Camper (beide überzählige Ausländer). Zug von 57:20 bis 58:28 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer
Schweiz

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer

Der Nationalrat will 132,9 Millionen Franken für die Schaffung zusätzlicher Unterbringungsplätze für Asylsuchende ausgeben. Er hat am Donnerstag einen entsprechenden Nachtragskredit gutgeheissen und stellt sich damit gegen den Ständerat.

Experte: Ja zur OECD-Mindeststeuer verbessert Schweizer Image
Schweiz

Experte: Ja zur OECD-Mindeststeuer verbessert Schweizer Image

Ein Ja zur OECD-Mindeststeuer am 18. Juni dürfte das internationale Ansehen der Schweiz aufbessern. Aber es sei "sehr schwierige, ein Image loszuwerden", sagte Pascal Saint-Amans, der die Reform der OECD geleitet hat.

Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps
Wirtschaft

Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps

Das Bargeld hat weiter an Bedeutung verloren, bleibt aber das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz. Während die Nutzung der Debit- und Kreditkarten stabil geblieben ist, haben Bezahl-Apps stark an Bedeutung gewonnen.

Polizei stellt bei Autokontrolle im Misox ein Kilo Haschisch sicher
Schweiz

Polizei stellt bei Autokontrolle im Misox ein Kilo Haschisch sicher

Bei der Kontrolle eines Autos hat die Kantonspolizei Graubünden am Dienstagabend im Misox ein knappes Kilogramm Haschisch und ein bisschen Marihuana sichergestellt. Die drei 22-jährigen Autoinsassen hatten die Drogen in den Ferien in Spanien gekauft und via Italien in die Schweiz gebracht.