Landsgemeinde beschliesst höhere Zahlungen für Gemeinde Glarus Süd


News Redaktion
Regional / 07.05.23 10:09

Die Zuwendung im Lastenausgleich für die Gemeinde Glarus Süd wird um zwei Millionen auf insgesamt drei Millionen Franken erhöht. Das Glarner Stimmvolk sagte dazu deutlich Ja und verzichtete auf eine Befristung dieses Entscheids.

Mehr Geld für die Gemeinde Glarus Süd. Die Glarner Landsgemeinde erhöht die Zuwendung im Lastenausgleich um zwei auf insgesamt drei Millionen Franken. (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)
Mehr Geld für die Gemeinde Glarus Süd. Die Glarner Landsgemeinde erhöht die Zuwendung im Lastenausgleich um zwei auf insgesamt drei Millionen Franken. (FOTO: KEYSTONE/WALTER BIERI)

Im Glarner Landsgemeindering war allen klar, dass die ressourcenschwache Gemeinde Glarus Süd mehr Geld benötigt. Strittig war einzig, ob die Ausgleichszahlungen befristet werden sollen oder nicht.

In einem entsprechenden Antrag begründete die Glarner GLP die Forderung nach einer Befristung bis 2027 mit einem Vergleich: "Wenn sie ihrem Kind in Not finanziell aushelfen, führen sie die Zahlungen auch nicht weiter, wenn es ihm wieder gut geht", sagte die Rednerin. Ihr Antrag unterlag jedoch bei der Stimmbevölkerung deutlich.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Autoinsassen nach Sturz in Saane bei Saanen vermisst
Schweiz

Autoinsassen nach Sturz in Saane bei Saanen vermisst

Ein Auto ist in der Nacht auf Sonntag nach einer Frontalkollision bei Saanen BE in die Saane gestürzt. Das Fahrzeug wurde leer in dem Fluss aufgefunden. Die Polizei sucht seither nach den Insassen.

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung
International

Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Sturz der russischen Führung nach deren Niederlage in ihrem Angriffskrieg vorausgesagt. "Kiew und alle unsere Städte, unsere gesamte Ukraine werden den Schlusspunkt unter die Geschichte des Moskauer Despotismus setzen, der viele verschiedene Völker über sehr lange Zeit hinweg versklavt hat", sagte er am Sonntag in seiner täglichen Videoansprache. Der Staatschef war dabei nicht wie üblich in einem abgeschirmten Raum, sondern im Abendlicht auf der Strasse vor dem Präsidentenbüro in Kiew zu sehen.

Motorradfahrer bei Kollision mit Postauto verletzt
Schweiz

Motorradfahrer bei Kollision mit Postauto verletzt

Ein 31-jähriger Motorradfahrer ist am Samstagnachmittag bei einer Frontalkollision mit einem Postauto in St. Peterszell SG verletzt worden. Ein Helikopter der Rettungsflugwacht flog den Verletzten ins Spital.

Ärzte ohne Grenzen retten mehr als 600 Bootsmigranten im Mittelmeer
International

Ärzte ohne Grenzen retten mehr als 600 Bootsmigranten im Mittelmeer

Ein Schiff von Ärzte ohne Grenzen hat mehr als 600 Migranten und Flüchtlinge im Mittelmeer von einem Boot in Seenot gerettet. Die Crew der "Geo Barents" holte die Menschen am Samstag in einer dreistündigen Aktion an Bord, wie die internationale Organisation mitteilte. Unter den insgesamt 602 Menschen seien 151 Minderjährige und elf Frauen, wie Ärzte ohne Grenzen am Sonntag präzisierte.