Langnaus Big Point, Bodenmanns Treffsicherheit


News Redaktion
Sport / 27.01.23 23:07

Die SCL Tigers können weiter auf eine Playoff-Qualifikation hoffen, wenn ihre Ausländer treffen. Bern bekommt das Verletzungspech der letzten Wochen derweil weiter zu spüren.

Simon Bodenmann traf gegen Kloten doppelt (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)
Simon Bodenmann traf gegen Kloten doppelt (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)

Langnaus Ausländer gehören neben denen Ajoies zu den torgefährlichsten der National League. Das haben sie auch am Freitag bewiesen, als sie für die Emmentaler einen überraschenden 3:1-Sieg im Derby gegen Biel herausschossen. Cody Eakin glich Biels Führung durch Damien Brunner aus, und Harri Pesonen sorgte mit einer Doublette im Schlussdrittel für den zweiten Sieg in Folge für die Tigers, die drei Punkte hinter Lugano und Rang 10 liegen. Am Samstag folgt das wegweisende Heimspiel gegen Ambri-Piotta, das einen Punkt hinter Langnau liegend ebenfalls Ambitionen hegt, in die Pre-Playoffs vorzurücken. Biel hatte derweil zuletzt mehrmals die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen. Die letzten vier Partien haben die Seeländer aber allesamt verloren.

Simon Bodenmann würde wohl am liebsten nur noch gegen Kloten spielen. Nicht, weil der ZSC-Stürmer seine Juniorenzeit am Schluefweg verbracht und mehrere Jahre für den Kantonsrivalen der Lions gespielt hat. Sondern weil sich der 34-Jährige im Kantonsderby zuletzt besonders treffsicher zeigte. Beim 3:1-Erfolg am Mittwoch traf Bodenmann doppelt, und bei der Reprise am Freitag netzte der Flügel wiederum doppelt ein. Seine beiden Powerplaytreffer innert anderthalb Minuten gegen Ende des zweiten Spielabschnitts zum zwischenzeitlichen 4:1 sollten beim 4:3-Sieg entscheidend sein. Bodenmann steht nun bei 14 Saisontoren.

Lugano scheint für den Schlussspurt in der Qualifikation in Form zu kommen. Die Südtessiner feiern gegen Schlusslicht Ajoie ihren vierten Sieg in Serie und festigen Platz 10 in der Tabelle, der nach einer wechselhaft verlaufenen Spielzeit als Minimalziel gelten dürfte. Fünf verschiedene Spieler konnten sich für das Team von Luca Gianinazzi als Torschützen feiern lassen. Ajoie kam erst in den Schlussminuten näher heran und vermieste Niklas Schlegel den Shutout.

Der SC Bern hatte zuletzt mit Verletzungen zu kämpfen und musste vorab in der Verteidigung auf einige junge, unerfahrene Kräfte setzen. Eine Taktik, die aus der Not geboren wurde, in den Resultaten aber nicht unbemerkt blieb. Fünf der letzten sechs Spiele gingen verloren, wobei den Bernern meist nach gutem und diszipliniertem Beginn die Kräfte im Lauf des Spiels die Kräfte ausgingen. Auch das 1:4 gegen Zug verlief nach diesem Muster. Mit 1:0-Führung in die erste Pause gegangen, mussten die Berner das Spieldiktat dem Meister überlassen, der mit je zwei Treffern in den Dritteln 2 und 3 für die Differenz sorgte. Rücken Langnau oder Ambri-Piotta näher heran, müssen die Berner mit ihrer Baisse zur Unzeit vielleicht erneut um die Pre-Playoffs zittern, die sie in der letzten Saison sehr spät verspielten.

Seit der Entlassung von Christian Wohlwend hatte der HC Davos bisher zweimal gewonnen und zweimal verloren. Nun ist die Bilanz von Glen Metropolit wieder ins Positive gekippt. Marc Wieser erzielte gegen Fribourg-Gottéron viereinhalb Minuten vor dem Ende den umjubelten Siegtreffer zum 3:2 für die Bündner, für die zuvor Matej Stransky zweimal getroffen hatte. Damit blieb für Gottéron, das zum vierten Mal in Folge als Verlierer vom Eis musste, der erste National-League-Treffer des 19-jährigen Kevin Etter, der das 2:2 bewerkstelligt hatte, nur eine schöne Randnotiz.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nadine Fähndrich egalisiert Bestmarke von Evi Kratzer
Sport

Nadine Fähndrich egalisiert Bestmarke von Evi Kratzer

Nadine Fähndrich schliesst diese Saison im Gesamtweltcup so gut ab wie noch nie. Sie belegt in der Overall-Wertung Platz 5.

Über 11 Prozent der Betriebe mit zu leichten Broten
Schweiz

Über 11 Prozent der Betriebe mit zu leichten Broten

2022 haben 11,3 Prozent der Betriebe zu leichte Brote verkauft. Zudem nahmen es etliche Bäckereien und Konditoreien sowie angegliederte Tea-Rooms mit den Preisangaben nicht so genau.

In Deutschland gilt wieder Sommerzeit - Sonntag eine Stunde kürzer
International

In Deutschland gilt wieder Sommerzeit - Sonntag eine Stunde kürzer

In Deutschland und den meisten Ländern Europas gilt wieder die Sommerzeit. Die Uhren wurden in der Nacht zu Sonntag von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt.

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg
Sport

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg

Die Schweiz gewinnt das Auswärtsspiel gegen Belarus 5:0. Renato Steffen erzielt in seinem 30. Länderspiel drei Tore in einer Halbzeit.