Lara Gut-Behrami Vierte - Weiterer Sieg für Mikaela Shiffrin


News Redaktion
Sport / 19.03.23 09:51

Lara Gut-Behrami verpasst zum Saisonabschluss das Podest. Die Tessinerin belegt im Riesenslalom beim Weltcup-Final in Soldeu Platz 4. Mikaela Shiffrin ist erneut nicht zu schlagen.

Lara Gut-Behrami verpasste einen weiteren Podestplatz knapp (FOTO: KEYSTONE/EPA/Guillaume Horcajuelo)
Lara Gut-Behrami verpasste einen weiteren Podestplatz knapp (FOTO: KEYSTONE/EPA/Guillaume Horcajuelo)

Gut-Behrami, nach dem ersten Lauf auf Platz 6, verfehlte Rang 3 um 26 Hundertstel. Platz 4 reichte aber, um den Weltcup-Winter als zweitbeste Riesenslalom-Fahrerin hinter der überragenden Mikaela Shiffrin abzuschliessen. Dazu trugen unter anderem der Sieg zum Auftakt Ende November in Killington, Vermont, sowie zwei zweite und ein dritter Rang bei.

Rang 2 in der Disziplinen-Wertung zeugt auch von einer grossen Konstanz. Gut-Behrami war in den neun Weltcup-Riesenslaloms, die sie beendete, nie schlechter klassiert denn Siebente. Einmal schied sie aus.

Weltcup-Punkte in Soldeu sicherte sich auch Wendy Holdener. Die Schwyzerin belegte Platz 14. Andrea Ellenberger fand sich in der Schlussrangliste auf Platz 17 wieder, Michelle Gisin auf Platz 21.

Shiffrin errang ihren siebten Saisonsieg in einem Weltcup-Riesenslalom, den fünften hintereinander. Dazu gewann sie auch Gold bei der WM. Insgesamt war es der 88. Sieg der Amerikanerin. In Soldeu siegte sie vor der Norwegerin Thea Louise Stjernesund, die sich ihren ersten Podestplatz im Weltcup sicherte, und der Kanadierin Valérie Grenier.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrere Banken erhöhen Kontozinsen nach SNB-Entscheid
Wirtschaft

Mehrere Banken erhöhen Kontozinsen nach SNB-Entscheid

Die Zinsen auf den Sparkonten steigen weiter. Kurz nachdem die Schweizerische Nationalbank den Leitzins am Donnerstag um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent erhöht hat, haben bereits erste Banken Zinserhöhungen auf ihren Konten angekündigt.

Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben nur mässig
International

Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben nur mässig

Die 30 Nato-Staaten haben im vergangenen Jahr nach jüngsten Schätzungen rund 1,2 Billionen US-Dollar für Verteidigung ausgegeben.

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig
Regional

Uber-Fahrer: Niederländische Gesellschaften sind AHV-pflichtig

Die niederländische Uber B.V. und die Rasier Operation B.V. müssen für das Jahr 2014 für ihre Fahrer AHV-Beiträge zahlen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es hat zwei Beschwerden der Ausgleichskasse das Kantons Zürich teilweise gutgeheissen.

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen
Regional

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen

In Lachen SZ soll künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung darüber entscheiden, ob jemand eingebürgert wird, sondern eine Behörde. Damit sollen die Einbürgerungsgesuche effizienter behandelt werden können.