Lara Gut-Behrami: Sieg und Super-G-Kugel


News Redaktion
Sport / 16.03.23 10:58

Lara Gut-Behrami kann beim Weltcup-Final in Soldeu doppelt feiern. Sie gewinnt den Super-G und sichert sich damit zum vierten Mal auch den Sieg in der Disziplinen-Wertung.

Lara Gut-Behrami ist zum vierten Mal Super-G-Weltcup-Siegerin (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Lara Gut-Behrami ist zum vierten Mal Super-G-Weltcup-Siegerin (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Gut-Behrami siegte in Andorra vor Federica Brignone und Ragnhild Mowinckel. Die Italienerin und die Norwegerin hatten zu den fünf Fahrerinnen gehört, die sich noch Hoffnungen auf den Gewinn der kleinen Kugel machen konnten.

Zu diesen Fahrerinnen zählten auch Brignones Landsfrau Elena Curtoni und die Österreicherin Cornelia Hütter. Curtoni, die als Führende in der Super-G-Wertung nach Soldeu gereist war, kam nicht über Rang 10 hinaus. Hütter, zuvor hinter Gut-Behrami Dritte, belegte Platz 6.

Gut-Behrami ist die einzige Fahrerin, die in diesem Winter zwei Super-G gewonnen hat. In den ersten sieben Rennen im Weltcup hatte es sieben verschiedene Siegerinnen gegeben, dazu kommt Marta Bassino, eine weitere Italienerin, als Weltmeisterin.

Gut-Behrami durfte zum fünften Mal eine Kristallkugel in Empfang nehmen. Super-G-Weltcupsiegerin war die Tessinerin schon 2014, 2016 und 2021. Dazu gewann sie 2016 auch den Gesamtweltcup.

Corinne Suter und Michelle Gisin sorgten mit den Rängen 4 und 5 für eine sehr gute Teamleistung der Schweizerinnen. Suter verfehlte das Podium um acht Hundertstel.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Klaebo schliesst Weltcup-Saison mit 20. Sieg ab
Sport

Klaebo schliesst Weltcup-Saison mit 20. Sieg ab

Johannes Hösflot Klaebo triumphiert beim Saisonfinale in Lahti in allen Disziplinen. Am Sonntag gewinnt der 26-Jährige auch das Massenstartrennen über 20 km in der klassischen Technik.

Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef - Gründerduo zieht sich zurück
Wirtschaft

Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef - Gründerduo zieht sich zurück

Beim US-Fahrdienstvermittler Lyft ziehen sich die Firmengründer Logan Green und John Zimmer aus der Geschäftsführung zurück. Am 17. April soll laut Mitteilung der frühere Amazon- und Microsoft-Manager David Risher den Vorstandsvorsitz übernehmen.

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein
Wirtschaft

Von KOF befragte Experten schätzen Arbeitsmarkt positiver ein

Konjunkturexperten sind für die Schweizer Wirtschaft eine Spur optimistisch als vor drei Monaten. Sie erhöhen daher ihre Wachstumsprognose leicht. Optimistischer als zuletzt sind die Experten aber vor allem für den Schweizer Arbeitsmarkt.

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
International

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl von Regierungen als auch von gemeinnützigen Organisationen und einigen Unternehmen. 150 Staaten unterstützen darin zum Beispiel die Ernennung eines UN-Sonderbeauftragten für Wasser. Darüber hinaus soll ein wissenschaftliches Gremium zum Thema eingesetzt werden.