Laura Leupi für die Schweiz am Wettlesen um dem Bachmannpreis


News Redaktion
International / 24.05.23 12:45

Zum Wettlesen um den diesjährigen Ingeborg-Bachmannpreis tritt aus der Schweiz einzig Laura Leupi aus Zürich an. Das haben am Mittwoch die Verantwortlichen in Klagenfurt bekannt gegeben.

Laura Leupi liest für die Schweiz um den diesjährigen Ingeborg-Bachmannpreis. Laura stammt aus Zürich und hat sich bis anhin vor allem in der Theaterszene einen Namen gemacht. (FOTO: Keystone/KEYSTONE/CLAUDIA BUEHLER)
Laura Leupi liest für die Schweiz um den diesjährigen Ingeborg-Bachmannpreis. Laura stammt aus Zürich und hat sich bis anhin vor allem in der Theaterszene einen Namen gemacht. (FOTO: Keystone/KEYSTONE/CLAUDIA BUEHLER)

Laura Leupi arbeitet im Kulturjournalismus, für das Theater und schreibt Prosa- und Performancetexte, auch im Kollektiv. Insgesamt sieben Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lesen um den mit 25'000 Euro dotierten Preis.

Zudem wird neu der Schweizer Literaturwissenschaftler und Kritiker Thomas Strässle Mitglied der Jury des Bachmannpreises sein. Wie bereits bekannt, ersetzen er sowie die Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal ("Identitti") aus Deutschland die ausgeschiedenen Mitglieder Vea Kaiser und Michael Wiederstein.

Die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur, das eigentliche Wettlesen, finden vom 28. Juni bis 1. Juli in Klagenfurt statt; der renommierte Ingeborg-Bachmannpreis wird am 1. Juli verliehen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Novak Djokovic ohne Satzverlust weiter
Sport

Novak Djokovic ohne Satzverlust weiter

Das sind die wichtigsten internationalen Fakten des zweiten Spieltags am French Open in Paris.

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl
International

Erdogan erklärt sich zum Sieger der Präsidentenwahl

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich bereits vor Ende der Stimmauszählung zum Wahlsieger in der Präsidentschaftswahl erklärt.

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew
International

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist erneut von heftigen russischen Luftangriffen erschüttert worden - und das am helllichten Tag. Die meisten Luftangriffe passierten bislang meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Laut Militärverwaltung war am Montagmittag die Luftabwehr aktiv. Auch ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur vor Ort berichtete von lauten Detonationsgeräuschen und Luftalarm. Am Himmel im Stadtzentrum war demnach zu sehen, wie zahlreiche Raketen der Flugabwehr aufstiegen, um Flugobjekte unschädlich zu machen.

Glarner-Bündner Kantonal-Schwingfest
Events

Glarner-Bündner Kantonal-Schwingfest

Rund 130 Schwinger aus 7 Kantonen reichen sich am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, inmitten des Dorfkernes von Elm, die Hand.