Lausanne-Sport im neuen Jahr weiter ungeschlagen


News Redaktion
Sport / 10.03.23 22:25

Lausanne-Sport rückt in der Challenge League zumindest bis am Sonntag auf Kosten von Yverdon auf den 2. Tabellenplatz vor. Das Team von Trainer Ludovic Magnin gewinnt in Schaffhausen 2:1.

Der Lausanner Trainer Ludovic Magnin kann zufrieden sein (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)
Der Lausanner Trainer Ludovic Magnin kann zufrieden sein (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)

Verteidiger Archie Brown brachte die Gäste in der 45. Minute in Führung, in der 77. Minute erhöhte Brighton Labeau auf 2:0. Der Stürmer baute mit seinem 17. Treffer in dieser Saison die Führung in der Torschützenliste aus. Dem Heimteam gelang in der 90. Minute mit einem verwandelten Penalty von Serge Müller nur noch der Anschlusstreffer.

Lausanne bliebt im achten Spiel in Folge ungeschlagen und feierte in der siebenten Partie im neuen Jahr den fünften Sieg. Damit schlossen die Waadtländer nach Punkten zu Leader Wil auf, die Ostschweizer treffen am Sonntag auswärts auf Thun.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheitsmitarbeiter am Flughafen London Heathrow streiken
Wirtschaft

Sicherheitsmitarbeiter am Flughafen London Heathrow streiken

Im Streit um höhere Löhne sind Sicherheitsmitarbeiter am Londoner Flughafen Heathrow am Freitag in einen zehntägigen Ausstand getreten. 1400 Mitglieder der Gewerkschaft Unite wollen bis zum 10. April streiken.

Aargauer Kunsthaus: Camille Kaiser und die koloniale Herrschaft
Schweiz

Aargauer Kunsthaus: Camille Kaiser und die koloniale Herrschaft

Das Aargauer Kunsthaus zeigt Werke der Künstlerin Camille Kaiser. Die in Genf lebende Kaiser hat darin Ereignisse aus dem algerischen Unabhängigkeitskrieg in den 1960er-Jahren verarbeitet. Thema ist das Ende und Verarbeitung der kolonialen Herrschaft.

Umfrage: Briten haben mehr Vertrauen in EU als in Regierung
International

Umfrage: Briten haben mehr Vertrauen in EU als in Regierung

Gut drei Jahre nach dem Brexit vertrauen die Menschen in Grossbritannien einer Umfrage zufolge der EU deutlich mehr als ihrer Regierung oder ihrem Parlament.

Strassenausbau im Limmattal wird teurer
Schweiz

Strassenausbau im Limmattal wird teurer

Der Ausbau der Strassen im Limmattal wird teurer als ursprünglich geplant. Weil der von den Stimmberechtigten bewilligte Rahmenkredit von 136 Millionen Franken nicht ausreicht, beantragt der Regierungsrat zusätzliche Ausgaben von 26,6 Millionen Franken.