LeBron James bricht Punkterekord in der NBA


News Redaktion
Sport / 08.02.23 07:03

LeBron James bricht den Punkterekord in der NBA und löst Kareem Abdul-Jabbar nach fast 39 Jahren als Nummer eins ab.

LeBron James nach seinem historischen Punkterekord (FOTO: KEYSTONE/AP/Ashley Landis)
LeBron James nach seinem historischen Punkterekord (FOTO: KEYSTONE/AP/Ashley Landis)

Vor den Fans seiner Lakers in Los Angeles zog James im dritten Viertel gegen die Oklahoma City Thunder an den 38'387 Zählern von Abdul-Jabbar vorbei. Der inzwischen 75 Jahre alte bisherige Rekordhalter sass selbst im Publikum.

James, der seine 20. Saison in der besten Basketball-Liga der Welt spielt, hatte zu Anfang der Partie 35 Punkte Rückstand auf Abdul-Jabbar gehabt. Zu den Gratulanten zu seinem Punkterekord gehörte auch US-Präsident Joe Biden. "Gratulation LeBron. Du hast die Nation inspiriert, besser zu werden. Mach weiter so!", sagte Biden in einer Videobotschaft.

Einen weniger erfreulichen Abend erlebte Clint Capela. Der Genfer verlor mit den Atlanta Hawks gegen die New Orleans Pelicans 107:116. Dabei gelangen Capela, der im letzten Viertel nur noch knapp eine Minute Einsatzzeit erhielt, 13 Punkte und 8 Rebounds.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Starker Auftritt von zwei US-Künstlerinnen im Kunstmuseum Basel
Schweiz

Starker Auftritt von zwei US-Künstlerinnen im Kunstmuseum Basel

Shirley Jaffe und Charmion von Wiegand sind zwei amerikanische Künstlerinnen, die in Europa nur Wenigen bekannt sind. Das Kunstmuseum Basel sorgt mit zwei Ausstellungen für das längst überfällige Kennenlernen von einzigartigen abstrakten Werkserien.

Mowag-Fahrzeuge an der Front gesichtet - Seco klärt ab
Schweiz

Mowag-Fahrzeuge an der Front gesichtet - Seco klärt ab

Von der Front in der Ukraine sind in im Internet Bilder von ein oder zwei Panzerfahrzeugen der Schweizer Herstellerfirma Mowag aufgetaucht. Das für Kriegsmaterialexporte zuständige Seco klärt ab, ob Verstösse gegen das Wiederausfuhrverbot vorliegen.

Rentenstreit in Frankreich: Regierung drohen neue Massenproteste
International

Rentenstreit in Frankreich: Regierung drohen neue Massenproteste

Eine Woche nach dem harten Durchgreifen der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform bereitet Frankreich sich auf einen neuen Tag voller Streiks und Massenproteste vor. Landesweit erwarten die Behörden am Donnerstag bis zu 800 000 Demonstrantinnen und Demonstranten. 12 000 Polizisten und Gendarmen sind für den Protest abgestellt. Der Versuch von Präsident Emmanuel Macron, die Wogen in dem Streit mit einem Interview zu glätten, löste bei den Gewerkschaften zusätzlichen Frust aus.

Bewährte Kräfte für Sprint-Staffel der Frauen
Sport

Bewährte Kräfte für Sprint-Staffel der Frauen

Nach dem Rücktritt von Adrian Rothenbühler als Trainer der Sprint-Staffel der Frauen hat Swiss Athletics eine neue Lösung gefunden. Raphaël Monachon und Peter Haas übernehmen gemeinsam.