Leipzig mit intakten Chancen in Manchester


News Redaktion
Sport / 14.03.23 05:03

Am Dienstagabend werden in der Champions League die nächsten zwei Viertelfinalisten ermittelt. Manchester City und Inter Mailand gehen als Favoriten in die Rückspiele gegen Leipzig respektive Porto.

Manuel Akanji kam mit Manchester City im Hinspiel in Leipzig zu einem 1:1 (FOTO: KEYSTONE/EPA/Hannibal Hanschke)
Manuel Akanji kam mit Manchester City im Hinspiel in Leipzig zu einem 1:1 (FOTO: KEYSTONE/EPA/Hannibal Hanschke)

Mit Yann Sommer (Bayern München) und Denis Zakaria (Chelsea) stehen schon zwei Schweizer im Viertelfinal, mit Manuel Akanji könnte nun ein dritter folgen. Der Innenverteidiger von Manchester City stand im Hinspiel wie zuletzt fast immer in der Startformation und erreichte mit dem 1:1 in Leipzig ein ansprechendes Resultat. Der englische Meister kann sich damit auf seine Heimstärke verlassen. Seit 23 Champions-League-Partien ist das Team von Pep Guardiola im eigenen Stadion ungeschlagen.

Eine Warnung dürfte den Citizens die zweite Halbzeit in Leipzig gewesen sein, als der deutsche Cupsieger aufdrehte und verdient zum 1:1 ausglich. Josko Gvardiol, der Leipziger Torschütze aus dem Hinspiel, kann mit der Ausgangslage gut leben: "Es ist ein schwieriges Spiel, das uns bevorsteht. Aber es ist weiterhin alles möglich."

Im zweiten Duell vom Dienstag tritt Inter Mailand mit einem 1:0-Vorteil beim FC Porto an. Ein spätes Tor von Romelu Lukaku und einige Paraden von Goalie André Onana machten den Unterschied für die Italiener, die seit 2011 nicht mehr in die Viertelfinals vorgestossen sind.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo
Wirtschaft

Musk korrigiert sich bei Einschränkung für Twitter ohne Abo

Kurz nach Bekanntgabe von Einschränkungen für die kostenlose Nutzung von Twitter hat sich Besitzer Elon Musk in einem wichtigen Punkt korrigiert. Dabei geht es darum, wessen Tweets in den von Software zusammengestellten "Für dich"-Feed kommen dürfen.

Russland bestätigt Stopp des Teilens von Atomwaffen-Daten mit USA
International

Russland bestätigt Stopp des Teilens von Atomwaffen-Daten mit USA

Russland hat bestätigt, mit den USA keine ausführlichen Daten zu seinen Atomwaffen mehr zu teilen. Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin den letzten grossen Abrüstungsvertrag zwischen den beiden Grossmächten ausser Kraft gesetzt.

Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa
International

Gerichtshof verurteilt Italien wegen Flüchtlingen auf Lampedusa

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Italien im Zusammenhang mit der Behandlung von tunesischen Flüchtlingen auf der Insel Lampedusa verurteilt. Italien habe unter anderem gegen das Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung verstossen, teilten die Richter am Donnerstag in Strassburg mit.

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
International

Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage

Eine sogenannte Grand Jury in New York hat Medien zufolge für eine Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin gestimmt. Das berichteten US-Medien am Donnerstagabend (Ortszeit) übereinstimmend - die genauen Anklagepunkte sind aber noch unklar. Noch nie zuvor in der US-Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat angeklagt.