Leiter des Luzerner Führungsstabs geht in Pension


News Redaktion
Regional / 14.03.23 15:48

Mit Vinzenz Graf geht ein krisenerprobter Mann im Kanton Luzern in Pension. Der Feuerwehrinspektor, der seit 30 Jahren im Bevölkerungsschutz im Einsatz steht, war seit 2013 Leiter des kantonalen Führungsstabs (KFS) und stand während der Coronapandemie stark im Fokus.

Der Chef des Luzerner kantonalen Führungsstabs Vinzenz Graf wird Rentner. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Der Chef des Luzerner kantonalen Führungsstabs Vinzenz Graf wird Rentner. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Graf, der Jahrgang 1958 hat, ist seit 2008 als Feuerwehrinspektor des Kantons tätig, wie die Luzerner Staatskanzlei am Dienstag mitteilte. Von diesem Amt wird er Ende 2023 pensioniert. Damit beendet er auch sein Milizamt als Stabschef des KFS.

Dieser schützt die Bevölkerung bei Katastrophen und Notlagen. Der Chef berät die Regierung sowie kantonale und kommunale Behörden in Fragen des Bevölkerungsschutzes.

Graf ist auch zuständig für die rechtzeitige Alarmierung und den zeitgerechten Aufbau des KFS. Zuletzt habe er neben Umweltereignissen insbesondere die Covid-Pandemie von 2020 bis 2022 bewältigt, hiess es. Seit 2022 steht der KFS wegen der Ukraine-Krise und einer möglichen Energie-Mangellage im Einsatz.

Das Milizamt des Chefs des KFS wird per 2024 neu besetzt. Die Stelle ist ausgeschrieben. Erwartet wird unter anderem ausgeprägte Einsatzerfahrung und Ausbildung in der Ereignis- und Krisenbewältigung.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Den New Jersey Devils fehlt noch die Härte für die Playoffs
Sport

Den New Jersey Devils fehlt noch die Härte für die Playoffs

Die New Jersey Devils mit der Schweizer Fraktion um Captain Nico Hischier verloren auswärts gegen die New York Islanders 1:5.

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf
Schweiz

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf

Die Personalsituation bei den Verkehrsbetrieben Zürich VBZ hat sich entspannt: Die Tramlinie 15 vom Bucheggplatz zum Stadelhofen kann ihren regulären Betrieb deshalb ab dem 7. Mai wieder aufnehmen. Wegen Personalmangels wurde die Linie bereits mehrfach eingestellt.

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto
Schweiz

Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto

Ein 65-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag in Matzingen TG versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fuhr rückwärts auf dem Pannenstreifen und rammte zwei Mal ein Polizeiauto. Festgenommen wurde er trotzdem.

Ein Genfer Fest
Sport

Ein Genfer Fest

Die Schweizer Nationalmannschaft baut seine gute Bilanz in Genf weiter aus. Das 3:0 gegen Israel war der siebente Sieg im achten Spiel seit der Eröffnung des Stadions.