Lenker flüchtet in Matzingen TG vor Kontrolle und rammt Polizeiauto


News Redaktion
Schweiz / 27.03.23 18:14

Ein 65-jähriger Autofahrer hat am Montagmittag in Matzingen TG versucht, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen. Er fuhr rückwärts auf dem Pannenstreifen und rammte zwei Mal ein Polizeiauto. Festgenommen wurde er trotzdem.

 (FOTO: )
(FOTO: )

Kurz nach Mittag wurde eine zivile Patrouille auf den Schweizer im weissen Seat Ibiza aufmerksam, der auf der A1 von St. Gallen in Richtung Winterthur unterwegs war.

Als sie ihm signalisierten, dass er ihnen folgen solle, legte er jedoch den Rückwärtsgang ein und fuhr auf dem Pannenstreifen zurück in Richtung St. Gallen, wie die Zürcher Kantonspolizei am Montag mitteilte.

Eine zweite Patrouille schnitt ihm zwar von hinten den Weg ab, wurde bei der Autobahnausfahrt Matzingen jedoch gestreift. Der Schweizer fuhr daraufhin weiter und prallte im nahegelegenen Kreisel dann erneut mit dem Polizeiauto zusammen.

Die Polizei habe den Mann schliesslich festnehmen können, schreibt die Kantonspolizei. Die beiden Polizisten im Patrouillenfahrzeug wurden leicht verletzt und zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Er muss sich nun vor der Staatsanwaltschaft verantworten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad
Regional

Nidwaldner Verkehrssicherheitszentrum zügelt nicht nach Stansstad

Der Kanton Nidwalden belässt das Verkehrssicherheitszentrum auf dem Areal Kreuzstrasse in Stans, wo ein neues Sicherheitskompetenzzentrum geschaffen werden soll. Der Landrat hat am Mittwoch einen Kredit für die Erarbeitung des Gestaltungsplans Kreuzstrasse genehmigt.

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG
Regional

500'000 Franken für Ausbau des Spitzensport-Internats in Cham ZG

Der Zuger Kantonsrat hat am Donnerstag 500'000 Franken für den Ausbau des Internats am Spitzensport-Zentrum OYM in Cham ZG bewilligt. Die Bedenken der ALG-Fraktion, dadurch ein Präjudiz zu schaffen, fand im Rat kein Gehör.

Experte: Ja zur OECD-Mindeststeuer verbessert Schweizer Image
Schweiz

Experte: Ja zur OECD-Mindeststeuer verbessert Schweizer Image

Ein Ja zur OECD-Mindeststeuer am 18. Juni dürfte das internationale Ansehen der Schweiz aufbessern. Aber es sei "sehr schwierige, ein Image loszuwerden", sagte Pascal Saint-Amans, der die Reform der OECD geleitet hat.

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden
Wirtschaft

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden

Bei Ikea Schweiz kommt es zu einem Abgang an der Spitze: Jessica Anderen wird das Unternehmen Ende Mai verlassen und im September 2023 zur Ikea Foundation in den Niederlanden wechseln.