Lionel Messi lässt Zukunft im Nationalteam weiter offen


News Redaktion
Sport / 03.02.23 08:14

Weltmeister Lionel Messi lässt seine sportliche Zukunft im argentinischen Nationalteam weiterhin offen. Die Teilnahme an der WM 2026 mit dann knapp 40 Jahren bleibt aber sehr unwahrscheinlich.

Lionel Messi lässt sich nach dem gewonnenen WM-Final von Fans feiern (FOTO: KEYSTONE/AP/HASSAN AMMAR)
Lionel Messi lässt sich nach dem gewonnenen WM-Final von Fans feiern (FOTO: KEYSTONE/AP/HASSAN AMMAR)

"Ich weiss es nicht", antwortete der siebenmalige Weltfussballer in einem Interview der argentinischen Sportzeitung auf die Aufforderung, Hoffnung dafür zu machen, dass er an der Copa America 2024 und der WM teilnehme. Die WM-Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko scheine "weit weg".

Der 35-Jährige hatte seine überaus erfolgreiche Karriere im vergangenen Dezember mit dem WM-Titel in Katar gekrönt. Bei der Rückkehr nach Argentinien feierten Millionen Fans die Albiceleste genannte Mannschaft. "Ein bisschen werde ich noch bleiben, man muss das geniessen", so Messi.

Messi hofft derweil, dass Nationaltrainer Lionel Scaloni, der derzeit mit dem argentinischen Fussballverband verhandelt, weitermacht: "Er ist eine sehr wichtige Person für die Nationalmannschaft und diesen Entwicklungsprozess fortzusetzen, wäre spektakulär."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

New Yorks
International

New Yorks "Bügeleisen-Gebäude" für 190 Millionen Dollar versteigert

Das berühmte "Bügeleisen-Gebäude" in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen.

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert
Schweiz

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert

Im Kanton Jura ist am Mittwochnachmittag ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,3 auf der Richterskala registriert worden. Das Epizentrum lag ungefähr 14 Kilometer südwestlich von Pruntrut, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mitteilte.

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung
Regional

Luzerner Kantonsrat unterstützt ganzheitliche Mobilitätsplanung

Das Ansinnen des Luzerner Regierungsrats, die nachhaltige Entwicklung der Mobilität ganzheitlich anzugehen, wird vom Kantonsrat gestützt. Das Parlament hat am Montag vom Planungsbericht "Zukunft Mobilität im Kanton Luzern" (Zumolu) mit 58 zu 38 zustimmend Kenntnis genommen und die Vorlage mit 76 zu 21 Stimmen gutgeheissen.

Ausserordentliche Session zur CS-Übernahme findet statt
Schweiz

Ausserordentliche Session zur CS-Übernahme findet statt

Mehr als ein Viertel der Nationalräte hat sich bereits für eine ausserordentliche Session im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse ausgesprochen. Damit ist das nötige Quorum erreicht. Die Session findet in der Kalenderwoche 15 statt.