Listenverbindung von FDP, EVP und Mitte im Thurgau


News Redaktion
Schweiz / 22.05.23 17:31

Im Kanton Thurgau haben sich Mitte, EVP und FDP für die Nationalratswahlen auf eine Listenverbindung geeinigt. Ein weitere Listenverbindung gibt es zwischen SP, Grünen und der GLP.

Im Kanton Thurgau wird mit Listenverbindungen für die kommenden Nationalratswahlen taktiert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Im Kanton Thurgau wird mit Listenverbindungen für die kommenden Nationalratswahlen taktiert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Die Vorbereitungen liefen schon seit längerem: Mit Überzeugung sei nun eine Listenverbindung zwischen Die Mitte, EVP und FDP beschlossen worden, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der drei Parteien vom Montag.

Die Mitte habe mit der GLP mehrfach und über einen längeren Zeitraum Gespräche geführt. Der Entscheid der Grünliberalen, sich der links-grünen Seite anzuschliessen, sei mit Bedauern zur Kenntnis genommen worden.

Der politischen Mitte in Bern gehöre ein weiterer Sitz, wird Gabriel Macedo, Präsident der FDP, zitiert. Die Mitte, die EVP und die FDP Thurgau pflegten deshalb seit geraumer Zeit "ein gutes und offenes Einvernehmen".

Die Listenverbindung der GLP mit SP und Grünen war bereits am letzten Freitag bekanntgegeben worden. Die sechsköpfige Nationalratsdelegation aus dem Thurgau setzt sich bisher aus dreimal SVP und je einmal Grüne, SP und Mitte zusammen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Prämienanstieg macht Krankenkassen-Marktführer zu Verlierern
Schweiz

Prämienanstieg macht Krankenkassen-Marktführer zu Verlierern

Der sprunghafte Anstieg der Krankenkassenprämien zum Jahr 2023 hat deutliche Auswirkungen auf die Anbieter gehabt. So sind die Marktführer die Verlierer, was die Zahl ihrer Grundversicherten betrifft. Das zeigt eine Umfrage von Comparis bei den Krankenkassen.

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor
International

Sánchez zieht Parlamentswahl auf den 23. Juli vor

Spaniens linker Regierungschef Pedro Sánchez hat nach der schweren Niederlage seiner Partei bei den Regionalwahlen überraschend eine Parlamentswahl für den 23. Juli angekündigt. Die Abstimmung war eigentlich erst für das Jahresende erwartet worden. "Ich habe diese Entscheidung angesichts der Ergebnisse der gestrigem Wahl getroffen", sagte der Sozialist am Montag in einer kurzen Erklärung, die im Fernsehen übertragen wurde. "Als Regierungschef und als Vorsitzender der sozialistischen Partei übernehme ich die Verantwortung für die Ergebnisse", sagte Sánchez. Das demokratische Mandat seiner Regierung stelle sich dem Volkswillen.

EU-Länder verhängen Sanktionen wegen Destabilisierung Moldaus
International

EU-Länder verhängen Sanktionen wegen Destabilisierung Moldaus

Die EU-Länder haben gegen sieben Politiker und Geschäftsleute mit moldauischer oder russischer Staatsangehörigkeit Sanktionen verhängt.

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen
International

Vor neuem Prozess: Beschwerde von Kremlgegner Nawalny abgewiesen

Noch vor dem offiziellen Beginn eines neuen Prozesses gegen ihn hat der bereits inhaftierte Kremlgegner Alexej Nawalny vor Russlands Justiz eine Niederlage erlitten.