Listerien in zwei Käsesorten in der Schweiz entdeckt


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 17:53

In den Reihen von gleich zwei Käseprodukten im Verkauf in der Schweiz sind gefährliche Listerien-Bakterien nachgewiesen worden. Die Hersteller rufen die betroffenen Produkte wegen möglicher Gesundheitsgefährdung zurück.

Coop ruft gewisse Käse der Marke
Coop ruft gewisse Käse der Marke "Tomette des Alpes" wegen möglicher Listerien zurück. (FOTO: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV))

Betroffen ist zum einen der Weichkäse "Gaperon d'Auvergne" von 350 Gramm der Société Laitière de Vichy aus Frankreich, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Mittwoch mitteilte. Bei einigen Chargen, die seit dem 1. Oktober 2022 in den Handel gelangten, seien Listerien nachgewiesen worden.

Zum anderen ebenfalls nicht mehr verzehrt werden soll der Schnittkäse "Tomette des Alpes" in der Portion von 300 Gramm des Lieferanten Baumann Käse, den der Detailhändler Coop in gewissen Filialen verkauft hat. Er ruft sämtliche Ware dieses Produktes zurück. Gemeldet wurde ein Befund in der Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 22. Februar 2023.

Listerien sind insbesondere für Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich. Bei ihnen kann eine Infektion zu schweren Symptomen führen und lebensbedrohlich sein. Gefährdet sind auch Schwangere: Eine Listerien-Infektion kann zu einer Fehlgeburt oder zu einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung beim Kind führen. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen dauern.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

New Yorks
International

New Yorks "Bügeleisen-Gebäude" für 190 Millionen Dollar versteigert

Das berühmte "Bügeleisen-Gebäude" in New York ist für 190 Millionen Dollar (etwa 175 Millionen Euro) versteigert worden.

Selenskyj besucht und ehrt
International

Selenskyj besucht und ehrt "Helden-Stadt" Charkiw

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Mittwoch die Grossstadt Charkiw im Nordosten des Landes besucht und dabei Bürgermeister Ihor Terechow die Insignien einer "Helden-Stadt der Ukraine" überreicht. Mit der Ehrung würdigte Selenskyj den Widerstand der Bewohner gegen russische Angriffe im Vorjahr. "Charkiw ist eine echte Helden-Stadt", sagte Selenskyj nach Angaben der Nachrichtenagentur Unian. "Dank der Bürger verteidigt diese schöne Stadt zusammen mit anderen Städten unsere Unabhängigkeit."

Kommission will keinen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative
Schweiz

Kommission will keinen Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative

Die Umweltkommission will keinen indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative. Sie hat mit knappem Mehr entschieden, auf die Vorschläge des Bundesrates nicht einzutreten. Der Gegenvorschlag mit einem "Swiss Finish" sei nicht nötig, findet die Mehrheit.

Initiative
Regional

Initiative "Attraktive Zentren" kommt ohne Gegenvorschlag vors Volk

Eine Volksinitiative der Grünen, die sich für attraktivere Dorfzentren einsetzt, kommt ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung. Der Luzerner Kantonsrat hat sich am Dienstag sowohl gegen das Volksbegehren wie auch gegen den Gegenentwurf der Regierung ausgesprochen.