London: Russland hat neue iranische Drohnen erhalten


News Redaktion
International / 26.03.23 11:37

Russland hat nach Einschätzung britischer Geheimdienste neue Drohnen aus dem Iran für den Einsatz gegen die Ukraine erhalten. Nach zweiwöchiger Pause habe Russland seit März mindestens 71 iranische "Kamikaze-Drohnen" vom Typ Shahed gegen ukrainische Ziele eingesetzt, teilte das Verteidigungsministerium in London am Sonntag mit. Das deute darauf hin, dass Russland aus dem Iran nun regelmässige Lieferungen "einer kleinen Anzahl" von Shahed-Drohnen erhalte.

ARCHIV - Eine Drohne iranischer Bauart fliegt über Kiew. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)
ARCHIV - Eine Drohne iranischer Bauart fliegt über Kiew. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Efrem Lukatsky)

Für die unbemannten Flugkörper gebe es vermutlich zwei Startplätze: aus dem russischen Gebiet Brjansk im Nordosten der Ukraine sowie aus der Region Krasnodar im Osten. "Dies ermöglicht Russland, weite Bereiche der Ukraine anzugreifen und verkürzt die Flugzeit zu Zielen im Norden der Ukraine", erklärte das britische Ministerium.

Das britische Verteidigungsministerium veröffentlicht seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 unter Berufung auf Geheimdienstinformationen täglich Updates zum Kriegsverlauf. Damit will die britische Regierung sowohl der russischen Darstellung entgegentreten als auch Verbündete bei der Stange halten. Moskau wirft London eine Desinformationskampagne vor.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten
International

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten

Als Reaktion auf die Ausweisung von deutschen Staatsbediensteten hat die Bundesregierung Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten in Deutschland untersagt. Vom Jahresende an dürfe Russland damit nur noch die Botschaft in Berlin und ein weiteres von bislang fünf Generalkonsulaten betreiben, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch in Berlin.

Neue Spur im Schlamm: Suche nach Kindern im Dschungel geht weiter
International

Neue Spur im Schlamm: Suche nach Kindern im Dschungel geht weiter

Es ist eigentlich kaum zu glauben: Seit einem Monat sollen sich vier Kinder im kolumbianischen Dschungel alleine durchschlagen. Nach einem Flugzeugabsturz suchen Einsatzkräfte fieberhaft nach den Geschwistern im Alter von 13, 9 und 4 Jahren sowie einem Jahr. Zwischenzeitlich gibt es sogar Berichte über eine Rettung der Vier. Berichte, die sich wenig später jedoch als falsch entpuppen.

Jason Joseph mit Schweizer Rekord
Sport

Jason Joseph mit Schweizer Rekord

Jason Joseph läuft beim Diamond-League-Meeting in Florenz einen Schweizer Rekord über 110 m Hürden und bestätigt damit seine gute Frühform.

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion
Schweiz

Bundesrat ist für die Einsetzung einer PUK zur CS-Notfusion

Der Bundesrat unterstützt die Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) im Zusammenhang mit der Notübernahme der CS durch die UBS. Eine gründliche Aufarbeitung der Geschehnisse sei notwendig und sinnvoll, teilte er am Freitag mit.