London schränkt Visa-Vergabe an Angehörige von Studenten ein


News Redaktion
International / 23.05.23 19:25

Ausländische Master-Studenten in Grossbritannien sollen künftig ihre Angehörigen nicht mehr ins Land nachholen dürfen.

FILED - Symbolbild. Ausländische Master-Studenten in Großbritannien sollen künftig ihre Angehörigen nicht mehr ins Land nachholen dürfen. Photo: Jonathan Brady/PA Wire/dpa (FOTO: Keystone/PA Wire/Jonathan Brady)
FILED - Symbolbild. Ausländische Master-Studenten in Großbritannien sollen künftig ihre Angehörigen nicht mehr ins Land nachholen dürfen. Photo: Jonathan Brady/PA Wire/dpa (FOTO: Keystone/PA Wire/Jonathan Brady)

Entsprechende Visa werden ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr vergeben, teilte die Regierung in London am Dienstag mit.

Mit der Massnahme soll die Zahl der legalen Einwanderer gesenkt werden. Diese war in den vergangenen Jahren trotz Brexits und entgegen dem Wunsch der Regierung in London weiter gestiegen. Während Einwanderer aus der EU inzwischen jedoch kaum noch ins Gewicht fallen, stieg die Zahl der Immigranten aus Nicht-EU-Ländern stark an.

Eine grosse Rolle spielen dabei Studierende und ihre Angehörigen. Allein 2022 wurden laut Regierungsangaben 136 000 Visa für Partner oder Kinder von Studenten erteilt, mehr als acht Mal so viele wie noch im Jahr 2019. Damals erhielten 16 000 Menschen die Erlaubnis, auf diesem Weg ins Vereinigte Königreich zu kommen.

Es handle sich, "um die grösste einschränkende Einzelmassnahme, die je eine Regierung durchgeführt habe", so die Regierung in London. "Dieses Paket trifft die richtige Balance zwischen beherztem Handeln beim Reduzieren der Einwanderung und dem Schutz der wirtschaftlichen Vorteile, die Studenten dem Vereinigten Königreich bringen können", sagte Innenministerin Suella Braverman am Dienstag im Parlament. Mittelfristig werde das zu einem Rückgang der Einwanderungszahlen auf ein Niveau wie vor der Pandemie führen, so die Ministerin.

Der neuen Regelung zufolge sollen künftig nur noch graduierte Studenten, die an einem Forschungsprogramm teilnehmen das Recht haben, Angehörige nachzuholen. Auch die Möglichkeit, Arbeit aufzunehmen, bevor ihr Studium abgeschlossen ist, sollen ausländische Studierende künftig nicht mehr haben.

Die Ankündigung kommt kurz vor der Veröffentlichung der jüngsten Migrationszahlen in Grossbritannien am Donnerstag.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Türkische Wahlbehörde erwartet Ergebnis früher als in erster Runde
International

Türkische Wahlbehörde erwartet Ergebnis früher als in erster Runde

Die Ergebnisse der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei sollen früher verfügbar sein als die Ergebnisse der ersten Runde. Weil es nur eine Abstimmung mit zwei Kandidaten sei, werde die Auszählung voraussichtlich schneller gehen, erklärte der Leiter der türkischen Wahlbehörde, Ahmet Yener, am Sonntag. Eine Zeit nannte er nicht. Die Wahllokale schliessen um 16.00 Uhr (MESZ). Die Abstimmung laufe bisher störungsfrei ab, so Yener am Sonntagmorgen.

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Berichte: Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Bei den Verhandlungen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA haben die Verhandlungsführer Medienberichten zufolge einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Die US-Regierung und führende Vertreter aus dem Kongress erreichten demnach am Samstag (Ortszeit) eine vorläufige Einigung. Das Vorhaben müsste noch vom Kongress abgesegnet werden.

Drei Liegenschaften in Bichwil SG von Brand betroffen
Schweiz

Drei Liegenschaften in Bichwil SG von Brand betroffen

Drei zusammengebaute Liegenschaften haben am Samstag im Dorfkern von Bichwil SG gebrannt. Verletzte gab es nach aktuellem Kenntnisstand keine, doch die Häuser können nicht mehr bewohnt werden.

Kilicdaroglu: Wahl in Türkei findet unter schweren Bedingungen statt
International

Kilicdaroglu: Wahl in Türkei findet unter schweren Bedingungen statt

Im Kampf um das Präsidentenamt in der Türkei haben Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu ihre Stimme abgegeben. Kilicdaroglu wählte am Sonntag in einer Schule in der Hauptstadt Ankara, Erdogan in der Metropole Istanbul. Kilicdaroglu sagte: "Ich lade alle Bürger dazu ein, an die Urne zu gehen, um die Unterdrückung und die autoritäre Führung abzuschaffen und diesem Land echte Freiheit und Demokratie zu bringen." Er rief seine Anhänger zudem dazu auf, die Wahlurnen zu schützen, "denn diese Wahl findet unter sehr schweren Bedingungen statt." Die Opposition sei etwa diffamiert worden.