Luftalarm zum Auftakt von EU-Ukraine-Gipfel in Kiew


News Redaktion
International / 03.02.23 11:38

Der Beginn des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew ist am Freitag von einem landesweiten Luftalarm überschattet worden. Angaben aus der Hauptstadt zufolge wurde er wegen des Einsatzes russischer Kampflugzeuge im Luftraum über Belarus ausgelöst. Von dort aus werden regelmässig Raketen in Richtung Ukraine abgefeuert.

Menschen warten auf die Ankunft eines Busses. Foto: Daniel Cole/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Daniel Cole)
Menschen warten auf die Ankunft eines Busses. Foto: Daniel Cole/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Daniel Cole)

Ob der Luftalarm Auswirkungen auf den Gipfel hatte, blieb zunächst unklar. Zum genauen Ablauf wurden aus Sicherheitsgründen keine Angaben gemacht. Mitgeteilt wurde lediglich, dass es unter anderem eine Arbeitssitzung und eine Pressekonferenz geben sollte.

Bei dem Gipfel soll neben der EU-Unterstützung für die Ukraine vor allem der Wunsch des Landes nach baldiger Aufnahme in die Europäische Union Thema sein. Die Ukraine hofft, noch in diesem Jahr mit den Verhandlungen zu beginnen. Die 27 EU-Staaten fordern allerdings zuvor die Umsetzung versprochener Reformen.

Nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war am Freitagmorgen auch EU-Ratspräsident Charles Michel zu dem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj in Kiew eingetroffen. Der Belgier sicherte der Ukraine bei seiner Ankunft weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zu. "Unsere Entschlossenheit wird nicht nachlassen", teilte er mit. Man werde die Ukraine auch bei jedem ihrer Schritte auf dem Weg in die EU unterstützen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess
Schweiz

Psychiatrische Behandlung für Angeklagten im Basler Hammer-Prozess

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.

Nato dämpft Schweizer Erwartungen an Teilnahmen bei Übungen
Schweiz

Nato dämpft Schweizer Erwartungen an Teilnahmen bei Übungen

Dem Schweizer Wunsch nach vermehrter Beteiligung an Nato-Übungen hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg einen Dämpfer verpasst: "Mehrere Verbündete haben Vorbehalte, weil die Schweiz ihnen nicht erlaubt hat, Munition an die Ukraine weiterzugeben."

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007
Wirtschaft

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007

Schweizer Käse hat im letzten Jahr seinen Marktanteil im Inland erstmals seit 2007 wieder steigern können. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil des konsumierten Käses um 1,3 Prozentpunkte auf 64,3 Prozent zu.

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben
Schweiz

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben

Apotheken sollen ab Donnerstag gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben. Betroffen seien Arzneimittel, bei denen grosser Mangel herrsche, teilte das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung am Mittwoch mit.