Luftentfeuchter brennt: Haus in Baar ZG nicht mehr bewohnbar


News Redaktion
Regional / 19.05.23 10:51

Ein Einfamilienhaus in Baar ZG ist nach einem Brand in der Nacht auf Freitag nicht mehr bewohnbar. Alle vier Bewohner des Hauses konnten sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen. Ein Luftentfeuchter dürfte gemäss Polizei in Brand geraten sein.

Der Brand in einem Einfamilienhaus in Cham ZG verursachte grossen Russ- und Rauchschaden. (FOTO: Zuger Polizei)
Der Brand in einem Einfamilienhaus in Cham ZG verursachte grossen Russ- und Rauchschaden. (FOTO: Zuger Polizei)

Zwei Bewohner wurden wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert, wie die Zuger Polizei mitteilte.

Der Brand im Einfamilienhaus am Aberenrain war kurz nach 04.00 Uhr ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Im ganzen Haus entstand ein grosser Russ- und Rauchschaden. Der kriminaltechnische Dienst klärt die genaue Brandursache ab.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück
International

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück

Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück in der süddeutschen Stadt Garmisch-Partenkirchen.

81-jähriger Velofahrer in Hörhausen TG lebensbedrohlich verletzt
Schweiz

81-jähriger Velofahrer in Hörhausen TG lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Zusammenstoss mit einem Auto in Hörhausen TG hat sich ein 81-jähriger Velofahrer am Donnerstag lebensbedrohliche Verletzungen zugezogen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Die Fakten des 6. Spieltags am French Open
Sport

Die Fakten des 6. Spieltags am French Open

Am French Open in Paris wird die 3. Runde gespielt. Das sind die Fakten des sechsten Spieltags.

Nationalrat genehmigt Autobahnausbauten in Bern und Basel
Schweiz

Nationalrat genehmigt Autobahnausbauten in Bern und Basel

Der Nationalrat hat 2,4 Milliarden Franken für Ausbauten von Autobahnen bei Bern und im Raum Basel genehmigt. Es geht um Verbreiterungen der Autobahn zwischen Bern und Kirchberg BE und einen neuen Tunnel unter dem Rhein.