Lugano gelingt das Break


News Redaktion
Sport / 07.03.23 22:42

Lugano startet mit einem Break in den Playoff-Achtelfinal gegen Fribourg-Gottéron. Nach dem 2:1-Sieg können die Bianconeri am Donnerstag zu Hause alles klar machen in dieser Best-of-3-Serie.

Luganos Keeper Mikko Koskinen zeigte eine starke Leistung (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Luganos Keeper Mikko Koskinen zeigte eine starke Leistung (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Der zwischenzeitlich ans Farmteam Biasca Ticino Rockets ausgeliehene Kanadier Kris Bennett brachte die Gäste in der 39. Minute zum zweiten Mal in Führung, und diesmal hatten die Freiburger trotz guter Chance keine Antwort darauf. Die beste Möglichkeit zum 2:2 vergab in der 48. Minute Victor Rask, der am mirakulös parierenden Mikko Koskinen scheiterte. In der Qualifikation hatte Gottéron sämtliche vier Duelle gegen Lugano gewonnen.

Es war eine ärgerliche Niederlage für das Heimteam, das in einer intensiven Partie mehr vom Spiel hatte. Kurz vor dem 1:2 scheiterte Nathan Marchon alleine vor Matchwinner Koskinen (31 Paraden). Den einzigen Treffer der Gastgeber erzielte Jacob de la Rose (33.) mit einem Ablenker im Powerplay. Das 1:1 fiel 223 Sekunden nach dem 0:1 von Marcus Granlund (29.), der wie Bennett bei beiden Toren der Bianconeri den Stock im Spiel hatte. Der Freiburger Keeper Reto Berra war davor acht Drittel in Folge ungeschlagen geblieben.

In der 22. Minute musste Gottérons Topskorer David Desharnais nach einem Stockschlag vorzeitig unter die Dusche. Das war selbstredend ein harter Schlag für die Gastgeber, obwohl Lugano die fünfminütige Überzahl ungenutzt verstreichen liess.

Fribourg-Gottéron - Lugano 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)

8947 Zuschauer. - SR Tscherrig/Dipietro, Cattaneo/Duc. - Tore: 29. Granlund (Mirco Müller, Bennett) 0:1. 33. De la Rose (Mottet/Powerplaytor) 1:1. 39. Bennett (Granlund) 1:2. - Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Desharnais) plus Spieldauer (Desharnais) gegen Fribourg-Gottéron, 7mal 2 Minuten gegen Lugano. - PostFinance-Topskorer: Desharnais; Granlund.

Fribourg-Gottéron: Berra; Gunderson, Vainio; Sutter, Jecker; Diaz, Seiler; Dufner; Sprunger, Rask, Mottet; Marchon, Walser, Jörg; Bertschy, Desharnais, Bykow; Schmid, De la Rose, Sörensen.

Lugano: Koskinen; Alatalo, Klok; Riva, Mirco Müller; Andersson, Guerra; Wolf; Bennett, Marco Müller, Granlund; Carr, Thürkauf, Patry; Fazzini, Morini, Josephs; Walker, Herburger, Zanetti; Vedova.

Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Kuokkanen (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Arcobello, Connolly und Gerber (alle verletzt). Fribourg-Gottéron ab 58:21 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Regierungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse mit einer solchen Stationierung nicht gegen internationale Verträge, betonte der Kremlchef. Russland führt seit mehr als einem Jahr einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Belarus und dessen Machthaber Alexander Lukaschenko gehören zu Moskaus engsten Verbündeten.

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug
Regional

Deutlich mehr Einbrüche im Kanton Zug

Im Kanton Zug ist im vergangenen Jahr deutlich mehr eingebrochen worden als im Vorjahr. Der Chef der Zuger Kriminalpolizei, Thomas Nabholz, führt diesen Anstieg auf die wieder höhere Bewegungsfreiheit der Bevölkerung nach der Covid-19-Pandemie zurück.

Ehe-Aus bei Reese Witherspoon
International

Ehe-Aus bei Reese Witherspoon

Hollywoodstar Reese Witherspoon (47) und ihr Mann Jim Toth haben nach knapp zwölf Jahren Ehe ihre Scheidung bekanntgegeben. Angesichts der "vielen wunderschönen Jahre zusammen" sei ihnen die Entscheidung schwergefallen, teilte die Oscar-Preisträgerin am Freitag über Instagram mit. Auch nach der Trennung blieben sie und Jim einander mit "tief empfundener Liebe, Güte und gegenseitigem Respekt" sowie durch ihren gemeinsamen Sohn Tennessee verbunden.

Polizeihund
Schweiz

Polizeihund "Falu" findet 85-jährigen Vermissten im Baselbiet

Ein Polizeihund hat am späten Samstagabend bei Laufen BL einen seit acht Stunden vermissten 85-jährigen Mann aufgespürt. Der Mann war gestürzt und hatte nicht mehr selbstständig aufstehen können.