Lugano-Goalie Saipi mindestens drei Wochen out


News Redaktion
Sport / 08.03.23 19:29

Der FC Lugano muss für längere Zeit ohne seinen Stammgoalie Amir Saipi auskommen.

Fehlt dem FC Lugano in den nächsten Wochen: Goalie Amir Saipi (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Fehlt dem FC Lugano in den nächsten Wochen: Goalie Amir Saipi (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Saipi zog sich am Mittwoch im Training eine kleine Fraktur an der Elle des rechten Arms zu. Der Schweizer U21-Nationalgoalie muss das Handgelenk mindestens drei Wochen mit einer Schiene ruhig stellen. In den kommenden Tagen stehen weitere medizinische Untersuchungen an, die eine genauere Diagnose erlauben sollen.

Damit wird Saipi mit grosser Wahrscheinlichkeit den Cup-Halbfinal vom 5. April in Genf gegen Servette verpassen. An seiner Stelle wird in den nächsten Wochen der Nigerianer Sebastian Osigwe, der in diesem Jahr bereits viermal in der Startelf stand, das Tor der Tessiner hüten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert
International

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert

Der Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin ist gescheitert. Die nötige Mindestzahl von Ja-Stimmen sei nicht mehr zu erreichen, teilte die Landeswahlleitung am Sonntagabend kurz vor Abschluss der Auszählung mit.

Scholz: Haben Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine geliefert
International

Scholz: Haben Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine geliefert

Die ukrainischen Streitkräfte haben aus Deutschland 18 moderne Kampfpanzer Leopard 2A6 für die Abwehr des russischen Angriffs auf ihr Land erhalten. Das bestätigte Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag in Rotterdam bei einer Pressekonferenz mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte.

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich
Sport

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich

Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen
Schweiz

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen

Bündner Spitäler, Kliniken, Pflegeheime und stationäre Sozialinstitutionen beschäftigen neun Prozent aller Arbeitnehmenden im Kanton und erbringen sieben Prozent der kantonalen Wirtschaftsleistung. Das ist das Resultat einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics.