LUKS Gruppe mit Gewinn von 2,3 Millionen Franken


News Redaktion
Regional / 16.05.23 10:49

Die Spitalgruppe LUKS hat in ihrem zweiten Geschäftsjahr einen Gewinn von 2,3 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 300'000 Franken mehr als 2021.

Auch das Obwaldner Kantonsspital soll der LUKS Gruppe beitreten. (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Auch das Obwaldner Kantonsspital soll der LUKS Gruppe beitreten. (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der Gewinn von 2,3 Millionen Franken resultierte bei einem Umsatz von 1,15 Milliarden Franken, wie die LUKS Gruppe am Dienstag mitteilte.

Trotz weniger betriebener Betten sei die Zahl der stationären Patientinnen und Patienten 2022 gegenüber dem Vorjahr um 548 auf 48'635 gestiegen. Die Zahl der ambulante Behandlungen nahm hingegen um 57'525 auf 917'832 ab. Die LUKS Gruppe begründet den Rückgang damit, dass 2022 sich "deutlich weniger" Personen gegen Covid-19 geimpft oder sich auf Corona getestet hätten.

Die Ebitda-Marge lag 2022 gemäss Communiqué bei 6,3 Prozent. 2021 hatte sie noch 8,8 Prozent betragen. "Dies ist mit anderen Spitälern vergleichbar. Um die Weiterentwicklung der LUKS Gruppe in den nächsten Jahren zu finanzieren, sind wir aber auf jährliche Ebitda-Margen von mindestens 10 Prozent angewiesen", lässt sich CEO Benno Fuchs in der Mitteilung zitieren.

Die LUKS Gruppe entstand per 1. Juli 2021 aus dem Zusammenschluss des Luzerner Kantonsspitals mit dem Spital Nidwalden. Zum neu gegründeten Unternehmen gehören vier Spitäler und eine Reha-Klinik in drei Kantonen an den Standorten Luzern, Stans, Sursee LU, Wolhusen LU und Montana VS. Auch Obwalden will sein Kantonsspital der Luks Gruppe übergeben. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde Anfang Mai unterzeichnet.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung
International

Streit um Whatsapp-Nachrichten: Johnson übergibt Daten an Regierung

Im Streit um Whatsapp-Nachrichten des früheren britischen Premierministers Boris Johnson hat es am Mittwoch eine überraschende Wende gegeben. Wie ein Sprecher des Ex-Premiers mitteilte, händigte Johnson sämtliche von einem Untersuchungsgremium geforderte Whatsapp-Nachrichten und Notizbücher an die Regierungsbehörde Cabinet Office aus.

Kantonspolizei Zürich lehnt Versuch auf Bellerivestrasse ab
Schweiz

Kantonspolizei Zürich lehnt Versuch auf Bellerivestrasse ab

Die Kantonspolizei Zürich hat die Reduktion der Bellerivestrasse von vier auf zwei Spuren abgelehnt. Die Stadt Zürich wird wohl Rekurs einlegen. Der Versuch ist aber sicher verschoben.

Ruag reicht Exportgesuch für Verkauf von Leopard-1-Panzer ein
Schweiz

Ruag reicht Exportgesuch für Verkauf von Leopard-1-Panzer ein

Der Rüstungskonzern Ruag hat beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) ein offizielles Exportgesuch für 96 Leopard-1-Panzer eingereicht. Die Panzer sollen der Ukraine zugutekommen.

Kanton erlässt in Emmetten NW zweite Planungszone
Regional

Kanton erlässt in Emmetten NW zweite Planungszone

Der Kanton Nidwalden belegt Emmetten mit einer zweiten Planungszone. Grund dafür ist, dass die Gemeinde ihre zu grosse Bauzone nicht wie vorgeschrieben verkleinert hat, wie die kantonale Baudirektion am Donnerstag mitteilte.