Luzern führt für Kita-Vorpraktika minimale Arbeitsbedingungen vor


News Redaktion
Regional / 31.03.23 11:08

Wer im Kanton Luzern ein Vorpraktikum in einer Kindertagesstätte (Kita) macht, soll nicht ausgenutzt werden. Der Regierungsrat hat einen Entwurf für einen Normalarbeitsvertag in die Vernehmlassung geschickt, der eine längere Praktikumsanstellung zu einem Dumpinglohn verhindern soll.

Wer in Kitas Kinder betreut, soll dies nicht längere Zeit in einem Praktikum tun müssen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/CARSTEN REHDER)
Wer in Kitas Kinder betreut, soll dies nicht längere Zeit in einem Praktikum tun müssen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/CARSTEN REHDER)

Ein Vorpraktikum ist eine befristete Anstellung zu Ausbildungszwecken, ohne dass aber eine eigentliche Ausbildung gemacht wird. Bei Kontrollen sei immer wieder festgestellt worden, dass die Lohnempfehlungen des zuständigen Verbandes und die empfohlene Maximaldauer eines Vorpraktikums von einem Jahr nicht eingehalten worden seien, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit.

Ein Normalarbeitsvertrag soll nun Abhilfe schaffen. Es handelt sich dabei um einen Erlass des Kantons, der für eine ganze Branche, in der es keinen Gesamtarbeitsvertrag gibt, minimale Standards vorsieht.

Der Regierungsrat sieht im geplanten Normalarbeitsvertrag für Vorpraktika in Kindertagesstätten eine Mindestlohn von brutto 800 Franken pro Monat vor. Die Dauer des Vorpraktikums ist grundsätzlich auf sechs Monate beschränkt.

Eine Verlängerung des Vorpraktikums auf zwölf Monate ist nur unter Bedingungen möglich. So muss die Kita nach spätestens vier Monaten für das nächste Jahr verbindlich einen Ausbildungsplatz zusichern, oder sie muss nach Ablauf der sechs Monate den Bruttolohn auf 3000 Franken erhöhen. Dies ist der Mindestlohn für ungelerntes Betreuungspersonal.

Die Vernehmlassung dauert bis Ende Juni.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Keine Sanktionen gegen Djokovic
Sport

Keine Sanktionen gegen Djokovic

Novak Djokovic muss für seine schriftliche Äusserung zum Kosovo nach seiner Erstrunden-Partie am French Open keine Sanktionen befürchten.

Messi verlässt PSG zum Saisonende
Sport

Messi verlässt PSG zum Saisonende

Lionel Messi verlässt den französischen Meister Paris Saint-Germain nach zwei Jahren am Ende der laufenden Saison ablösefrei.

Mehrere Tote nach schwerem russischem Raketenangriff auf Kiew
International

Mehrere Tote nach schwerem russischem Raketenangriff auf Kiew

Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew sind nach ukrainischen Behördenangaben mindestens drei Menschen getötet worden, darunter zwei Kinder. "In den Stadtbezirken Dniprowski und Desnjanski gibt es jetzt laut den Ärzten 14 Verletzte, 9 mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden", teilte Bürgermeister Vitali Klitschko am Donnerstagmorgen auf seinem Telegram-Kanal mit.

Zugkatastrophe mit mehr als 230 Toten erschüttert Indien
International

Zugkatastrophe mit mehr als 230 Toten erschüttert Indien

Bei einem der schwersten Zugunglücke der vergangenen Jahrzehnte sind im Osten Indiens mindestens 238 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden rund 900 Menschen verletzt, wie die Behörden des Bundesstaats Odisha am Samstagmorgen mitteilten. Die Rettungsarbeiten wurden während der Nacht erschwert - es sind weiter steigende Opferzahlen zu befürchten.