Luzern heisst Steuersenkung für das laufende Jahr gut


News Redaktion
Regional / 05.02.23 13:56

In der Stadt Luzern sinken die Steuern im laufenden Jahr definitiv. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag die vom Stadtparlament beschlossene Senkung des Steuerfusses von 1,75 auf 1,7 Einheiten gutgeheissen.

Die Luzerner Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub (Mitte) ist erleichtert über den Ausgang der Abstimmung. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Luzerner Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub (Mitte) ist erleichtert über den Ausgang der Abstimmung. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Zustimmung zum Budget 2023 und damit zum tieferen Steuerfuss fiel mit einem Ja-Stimmen-Anteil von knapp 80 Prozent (13'243 Ja zu 3361 Nein) deutlich aus. Die Stimmbeteiligung lag bei 31,3 Prozent. Es war das erste Mal, dass die städtischen Stimmberechtigten für die briefliche Stimmabgabe kein Porto zahlen mussten. Steuerfusssenkungen unterliegen in der Stadt Luzern dem obligatorischen Referendum.

Mit der Steuerfusssenkung verzichtet die Stadt auf Einnahmen von rund 8 Millionen Franken. Die tieferen Steuern waren im Stadtparlament mit den Stimmen der Mitte, der FDP, der SVP und der GLP beschlossen worden.

Die linken Parteien fanden dagegen, dass die Stadt angesichts der anstehenden Investitionen, etwa auch in Klimamassnahmen, nicht auf die Einnahmen verzichten könne, zumal in den kommenden Jahren Defizite zu erwarten seien.

Die Stadtregierung hatte zwar einen unveränderten Steuerfuss beantragt, opponierte einer Senkung angesichts der grossen finanziellen Reserven der Stadt aber nicht. Die Steuerfussreduktion für 2023 sei zu verantworten, obwohl sich für dieses und die nächsten Jahre Defizite abzeichneten, erklärte Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub (Mitte) nach dem Urnengang in einer Mitteilung.

Weil erst jetzt über das Budget 2023 abgestimmt wurde, befand sich die Stadt in einem budgetlosen Zustand. Dieser ende mit dem Ja der Stimmberechtigten, erklärte Bitzi Staub.

Im budgetlosen Zustand musste die Stadt ihre Ausgaben auf das Unerlässliche beschränken. Es könnten deswegen voraussichtlich nicht alle für 2023 geplanten Ausgaben und Investitionen getätigt werden, erklärte die Finanzdirektorin. Nun könnten die veranschlagten Ausgaben aber ausgelöst werden.

Das von den Stimmberechtigten gutgeheissene Budget schliesst bei einem Aufwand von 794,7 Millionen Franken und einem Ertrag von 774,2 Millionen Franken mit einem Fehlbetrag von 20,5 Millionen Franken. Die Bruttoinvestitionen betragen 84,5 Millionen Franken.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals
Sport

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals

Titelverteidiger EV Zug bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1 auch im dritten Heimspiel und gewinnt die Best-of-7-Serie 4:2.

Schweiz gegen Australien, Grossbritannien und Frankreich
Sport

Schweiz gegen Australien, Grossbritannien und Frankreich

Das Schweizer Davis-Cup-Team bekommt es bei seiner Premiere am 2019 eingeführten Finalturnier in der Gruppe B mit Australien, Grossbritannien und Frankreich zu tun.

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab
International

Marcos Jr.: Philippinen brechen jeden Kontakt zum Weltstrafgericht ab

Die Philippinen haben angekündigt, jede Kommunikation mit dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu beenden. Grund sei die Weigerung des Gerichts, die offiziellen Ermittlungen gegen die Regierung des Inselstaates auszusetzen, sagte Präsident Ferdinand Marcos Jr. am Dienstag.

Kiew: Iranische Drohnen mit Bauteilen aus dem Westen
International

Kiew: Iranische Drohnen mit Bauteilen aus dem Westen

Die von Russland eingesetzten sogenannten Kamikaze-Drohnen aus iranischer Produktion bestehen nach Erkenntnissen ukrainischer Militärs in erheblichem Mass aus Bauteilen aus westlicher Produktion. Wie ukrainische Medien am Dienstag berichteten, haben Experten abgeschossene und weniger beschädigte Drohnen des Typs Shahed-131 und Shahed-136 zerlegt und untersucht. Ein Grossteil der Bauteile stamme aus dem Westen und könne zum Beispiel über den chinesischen Online-Händler Aliexpress bestellt werden.