Luzern schliesst sich Präventionsangebot für Pädosexuelle an


News Redaktion
Regional / 27.03.23 11:42

Der Kanton Luzern wird Personen, die sich wegen einer pädophilen Neigung beraten lassen wollen, ein Angebot zur Verfügung stellen. Dies hat der Kantonsrat am Montag entschieden. Luzern wird sich dabei an bereits bestehende Präventionsstellen anschliessen.

Melanie Setz-Isenegger gehört seit 2018 dem Kantonsrat an. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Melanie Setz-Isenegger gehört seit 2018 dem Kantonsrat an. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Forderung von Melanie Setz Isenegger (SP) nach einer Präventionsstelle für Pädosexuelle war im Kantonsrat im Grundsatz unbestritten. Die SVP störte sich aber daran, dass das Angebot via Steuergelder und nicht über die Krankenkasse bezahlt werden solle. Sie wollte das Postulat deswegen nur teilweise überweisen.

Setz sagte zu ihrem Postulat, dass Menschen mit pädophilen Neigungen oft unter ihren sexuellen Präferenzen leiden würden. Ein Teil sei offen für Hilfe, um zu lernen, ihr sexuelles Verhalten kontrollieren zu können.

Im Kanton Zürich war an der Psychiatrischen Universitätsklinik im Sommer 2021 eine Präventionsstelle Pädosexualität eingerichtet worden. Diese Stelle wurde im ersten Jahr von 48 Männern und zwei Frauen konsultiert. 31 Personen nahmen eine Therapie auf. Rund ein Drittel der Hilfesuchenden stammte nicht aus dem Kanton Zürich.

Der Regierungsrat stimmte der Forderung des Postulates zu. Weil er jährlich nur mit 13 bis 15 Kontaktaufnahmen rechnet, will er kein eigenes Angebot aufbauen, sondern die Zusammenarbeit mit einer bestehenden Stelle prüfen. Solche Stellen gibt es bislang in Zürich, Basel, Frauenfeld und Genf.

Der Regierungsrat geht von Fallkosten von 4000 bis 6000 Franken aus. Dies sei überschaubar, sagte etwa eine SP-Sprecherin Gesundheitsdirektor Guido Graf (Mitte) erklärte, dass das Geld gut investiert sei.

In der Abstimmung sprach sich der Kantonsrat mit 73 zu 15 Stimmen für eine vollständige und gegen eine teilweise Erheblicherklärung aus.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

E-Bike-Fahrerin stirbt nach Kollision mit Traktor
Schweiz

E-Bike-Fahrerin stirbt nach Kollision mit Traktor

Eine 51-jährige E-Bike-Fahrerin ist am Montagabend nach einer Kollision mit einem Traktor in Lütisburg Station SG gestorben. Die Kantonspolizei St. Gallen nahm Abklärungen zur Unfallursache auf.

Zürich und Servette stehen erneut im Final
Sport

Zürich und Servette stehen erneut im Final

In der Women's Super League kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Finals. Titelverteidiger Zürich und Qualifikationssieger Servette Chênois setzen sich in ihren Halbfinals durch.

Novak Djokovic ohne Satzverlust weiter
Sport

Novak Djokovic ohne Satzverlust weiter

Das sind die wichtigsten internationalen Fakten des zweiten Spieltags am French Open in Paris.

Dallas erzwingt sechstes Spiel gegen Vegas
Sport

Dallas erzwingt sechstes Spiel gegen Vegas

Die Dallas Stars wenden das Ausscheiden in den Playoff-Halbfinals der NHL erneut ab. Sie feiern mit einem 4:2 in Las Vegas den zweiten Sieg in Folge und verkürzen in der Best-of-7-Serie auf 2:3.