Dies habe mit der zunehmenden Beliebtheit der Stufe zu, wird Carles Vincent, Leiter der Dienststelle Volksschulbildung, in einer Medienmitteilung der Luzerner Staatskanzlei vom Montag zitiert. In den vergangenen Jahren hätten sich immer mehr Gemeinden für die Basisstufe entschieden.
Aktuell besuchen 41184 Schülerinnen und Schüler im Kanton Luzern eine öffentliche Regelschule. Mehr Schülerinnen und Schüler werden auch im Kindergarten (+104), in der Primarschule (+201) und in der Sekundarschule (+77) unterrichtet.
Dies wirke sich auch auf die Anzahl Klassen aus: Verglichen mit dem Vorjahr verzeichnen der Kindergarten mit 363 Klassen (+5), die Basisstufe mit 97 Klassen (+9) und die Primarschule mit 1290 Klassen (+7) einen Anstieg. In der Sekundarschule bestehen 538 Klassen (+1).
Das kooperative Sekundarschulmodell besuchen im laufenden Schuljahr 3273 Schülerinnen und Schüler, eine integrative Sekundarschule 3307 Lernende. Nur noch sieben Gemeinden führen ihre Sekundarschule im getrennten Modell, in welchem die Niveaus A, B und C in eigenen Stammklassen geführt werden. Die Zahlen im Bereich Sonderschulung bleiben im Vergleich zum Vorjahr konstant.
(sda)