Luzerner Kantonsspital beteiligt sich an digitaler Plattform


News Redaktion
Regional / 01.03.23 09:51

Die LUKS Gruppe, zu der das Luzerner Kantonsspital, das Spital Nidwalden und die Höhenklinik Montana gehören, wird Partnerin der Plattform Compassana. Diese hat das Ziel, Ärzte, Spitäler, Versicherungen und Patienten digital zu vernetzen.

Die LUKS Gruppe beteiligt sich an einem Digitalisierungsprojekt. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die LUKS Gruppe beteiligt sich an einem Digitalisierungsprojekt. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die LUKS Gruppe beteilige sich an der Bluespace Ventures AG, die hinter der Plattform steht, teilte die Gruppe am Mittwoch mit. Die Unterzeichnung der Verträge besiegle eine weitere starke Partnerschaft für die Weiterentwicklung von Compassana.

Compassana stehe allen Akteuren im Schweizer Gesundheitsmarkt offen, hiess es in der Mitteilung. Die digitale Plattform vernetze mit dem Ziel, eine integrierte Versorgung und effiziente Prozesse sicherzustellen, Patienten, Leistungserbringer und Versicherungen.

Die Bluespace Ventures AG war von der Migros-Tochter Medbase, der Klinikgruppe Hirslanden und den Krankenkassen Groupe Mutuel, Helsana und Swica gegründet worden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt
Regional

Zwei Lenker bei Kollision in St. Urban LU verletzt

Zwei Autofahrer sind am Dienstag bei einer Kollision in St. Urban LU verletzt worden. Der Wagen des mutmasslich alkoholisierten Unfallverursachers drehte sich nach dem Zusammenprall drei Mal um die eigene Achse.

SVP kritisiert St. Galler Rolle in der KdK
Schweiz

SVP kritisiert St. Galler Rolle in der KdK

Die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hat sich letzte Woche in Bern einstimmig für einen Neustart in der Europapolitik eingesetzt. Dafür wird die St. Galler Regierung von der SVP kritisiert.

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein
Regional

Luzerner Juso reichen Initiative für Mindestlohn ein

Auf dem Gebiet der Stadt Luzern soll keine Arbeitskraft weniger als 22 Franken in der Stunde verdienen. Dies verlangt eine kommunale Initiative, welche die Jungsozialistinnen und -sozialisten (Juso) am Dienstag eingereicht haben.

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen
Regional

Axenstrasse nach Felssturz-Alarm wieder offen

An der Axenstrasse hat am Montagmorgen im Gebiet Gumpisch ein Steinschlag kurzzeitig eine automatische Strassensperrung ausgelöst. Die Verbindung zwischen Sisikon und Altdorf war rund eine Stunde unterbrochen.