Luzerner Kantonsspital plant in Sursee temporären Operationssaal


News Redaktion
Regional / 04.04.23 14:12

Wegen steigender Patientenzahlen soll das Luzerner Kantonsspital in Sursee in einem Anbau einen ambulanten Operationssaal und ein Katheterlabor erhalten. Das Angebot soll bis Anfang 2025 bereit stehen und dient als Überbrückung bis zum geplanten Spitalneubau im Jahr 2031.

Beim Spital in Sursee sollen in einem Anbau ein neuer Operationssaal und ein Labor entstehen. (FOTO: Luzerner Kantonsspital)
Beim Spital in Sursee sollen in einem Anbau ein neuer Operationssaal und ein Labor entstehen. (FOTO: Luzerner Kantonsspital)

Mit dem OP und dem Labor soll der ambulante Bereich gestärkt werden. Einerseits werde der Haupt-OP entlastet, teilte das Luzerner Kantonsspital (Luks) am Dienstag mit. Anderseits seien mit dem Katheterlabor in Sursee künftig Eingriffe im Bereich der Kardiologie und Angiologie möglich, die heute nur in Luzern angeboten werden.

Es handle sich um eine Zwischenlösung bis zum Neubau in Sursee 2031. Wo dieser dereinst zu stehen kommt, ist noch unklar. Der Regierungsrat hatte einen Ausbau des heutigen Standorts präferiert, ging aber noch einmal über die Bücher, als die Stadt Sursee ein Areal im Gebiet Münchrüti ins Spiel brachte. Ein Entscheid soll noch in diesem Jahr fallen.

Der nun geplante eingeschossige Anbau kommt auf der Wiese südwestlich des Hauptgebäudes zu stehen. Die Baueingabe erfolgt im Frühling 2023, die Inbetriebnahme ist auf Ende 2024 oder Anfang 2025 geplant.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Über 250 Oldtimer erwartet am Lenzerheide Motor Classics
Schweiz

Über 250 Oldtimer erwartet am Lenzerheide Motor Classics

Auf der Lenzerheide brummen am kommenden Wochenende bereits zum 10. Mal die Oldtimer-Motoren. Über 250 Autos und Motorräder bieten am Lenzerheide Motor Classics auf einer Rundstrecke zwei Tage lang ein historisches Rennspektakel.

Lokführer-Streik legt Bahnverkehr in England teils lahm
Wirtschaft

Lokführer-Streik legt Bahnverkehr in England teils lahm

Ein Streik der Lokführer-Gewerkschaft Aslef hat in England am Mittwoch den Bahnverkehr teilweise lahmgelegt. Mehrere Tausend Lokführer waren zum Streik bei 15 Bahnbetreibern aufgerufen.

Referenzzinssatz steigt erstmals
Wirtschaft

Referenzzinssatz steigt erstmals

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung vom Donnerstag per 2. Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent. Auf viele Mieter kommen nun höhere Kosten zu.

Ylena In-Albon wartet weiter
Sport

Ylena In-Albon wartet weiter

Vom Schweizer Frauen-Quartett bleibt am French Open nach der ersten Runde nur die Bündnerin Simona Waltert übrig. Qualifikantin Ylena In-Albon unterliegt der Amerikanerin Claire Liu 1:6, 4:6.