Luzerner Lebensmittelkontrolle beanstandet weniger Proben


News Redaktion
Regional / 16.05.23 12:02

Die Luzerner Lebensmittelkontrolle hat im vergangenen Jahr über 8000 Proben von Lebensmitteln, Trink- und Badewasser untersucht. Rund 8 Prozent der Proben waren nicht gesetzeskonform. Im Vorjahr hatte die Beanstandungsquote noch 10 Prozent betragen.

Die Luzerner Lebensmittelkontrolle hat vergangenes Jahr über 8000 Proben von Lebensmitteln, Trink- und Badewasser untersucht. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Die Luzerner Lebensmittelkontrolle hat vergangenes Jahr über 8000 Proben von Lebensmitteln, Trink- und Badewasser untersucht. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Die häufigsten Mängel waren auf einen "unsachgemässen Umgang mit den Lebensmitteln" zurückzuführen, teilte die Luzerner Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz am Dienstag mit.

Rund 1300 Mal inspizierte die Lebensmittelkontrolle die rund 5500 im Kanton Luzern ansässigen Lebensmittelbetriebe. Bei rund 94 Prozent der Inspektionen seien keine Mängel festgestellt worden. Bei 78 Betrieben (6 Prozent) wurden gemäss Mitteilung "grössere Mängel festgestellt". So wurden stark verschmutzte Räume, ungenügend gekühlte Produkte oder abgelaufene und verdorbene Lebensmittel gefunden.

Ein besonderes Augenmerk richtete die Luzerner Lebensmittelkontrolle vergangenes Jahr auf die Trinkwasserversorgung bei grösseren Festanlässen mit über 5000 Personen. Dabei wurde bei drei von sieben Kontrollen festgestellt, dass die eingesetzten Rohre teilweise nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet waren. So seien gebrauchte Feuerwehrschläuche zur Trinkwasserversorgung eingesetzt worden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl
International

Richtungswahl in Spanien: Test für Sánchez vor Parlamentswahl

Rund sechs Monate vor der Parlamentswahl in Spanien ist die linke Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez einem harten Test unterzogen worden. In der viertgrössten Volkswirtschaft der EU fanden am Sonntag Regional- und Kommunalwahlen statt, die von der Zeitung "El Mundo" und anderen Medien als "Generalprobe" für die Abstimmung Ende des Jahres bezeichnet wurden.

63-jähriger Gleitschirmpilot bei Flugunfall in Schwyz verletzt
Regional

63-jähriger Gleitschirmpilot bei Flugunfall in Schwyz verletzt

Ein 63-jähriger Gleitschirmpilot ist am Sonntag bei einem Flugunfall in Schwyz erheblich verletzt worden. Er war um 13 Uhr von der Rotenfluh aus losgeflogen.

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen
Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen

Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 leicht gewachsen. Die inländische Nachfrage entwickelte sich robust. Und im Zuge steigender Warenexporte wuchs auch die Industrie leicht.

Zwei Personen bei Arbeitsunfall in Käserei im Klöntal GL verletzt
Regional

Zwei Personen bei Arbeitsunfall in Käserei im Klöntal GL verletzt

Bei einem Arbeitsunfall in einer Alpkäserei im Klöntal GL sind am Montagnachmittag ein 49-jähriger Bauer und seine 18-jährige Tochter verletzt worden. Bei Reinigungsarbeiten ist es zu einer Verpuffung gekommen, wie die Kantonspolizei Glarus am Dienstag mitteilte.