Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein


News Redaktion
Regional / 21.03.23 12:07

Eine 31-jährige Luzernerin soll mindestens 28 Männern im Internet eine Liebesbeziehung vorgegaukelt und von ihnen Geld ergaunert haben. Die mutmassliche Betrügerin wurde festgenommen, die Ermittler gehen von einer Deliktsumme von 200'000 Franken aus.

Die Luzerner Polizei hat eine Frau festgenommen, die des Online-Betrugs beschuldigt wird. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Luzerner Polizei hat eine Frau festgenommen, die des Online-Betrugs beschuldigt wird. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die beschuldigte Schweizerin soll von 2018 bis 2022 über Online-Dating-Plattformen Kontakt zu den Männern aufgenommen haben. Unter Vorhalt falscher Tatsachen habe sie den Opfern Geldbeträge von bis zu 36'000 Franken abgeknöpft, teilte die Luzerner Staatsanwaltschaft am Dienstag mit.

Sie gab beispielsweise an, dass Geld für ihren kranken Sohn zu benötigen oder eine Busse nicht bezahlen zu könne. Die Beträge wurden nie zurückbezahlt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Unbekannter verletzt in Basel wieder fahrende Velofahrerinnen
Schweiz

Unbekannter verletzt in Basel wieder fahrende Velofahrerinnen

Ein unbekannter Velofahrer hat am Dienstagabend in Basel wieder zwei Personen auf dem Fahrrad mit einem gefährlichen Gegenstand verletzt. Der Täter ist flüchtig. Beide Velofahrerinnen mussten im Spital behandelt werden.

Zweiter Sieg von Hirschi in diesem Jahr
Sport

Zweiter Sieg von Hirschi in diesem Jahr

Marc Hirschi scheint für die am übernächsten Sonntag mit einem Einzelzeitfahren in Einsiedeln beginnende Tour de Suisse gerüstet zu sein.

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit in Deutschland im Mai leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai auf 2,544 Millionen zurückgegangen. Das waren 42 000 weniger als im April, aber 284 000 mehr als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte.

Welternährungsprogramm verringert Lebensmittelhilfe an Rohingya
International

Welternährungsprogramm verringert Lebensmittelhilfe an Rohingya

Angesichts fehlender finanzieller Mittel verringert das UN-Welternährungsprogramm (WFP) erneut die Lebensmittelhilfe für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Ab Donnerstag sollen in grossen Flüchtlingslagern lebende Rohingya pro Kopf und Monat nur noch Gutscheine im Wert von 8 US-Dollar statt wie bislang 10 erhalten, teilte das WFP am Mittwoch mit. Anfang des Jahres hatten sie noch Gutscheine im Wert von 12 Dollar erhalten. Die Flüchtlinge sind auf Lebensmittelhilfe angewiesen - auch weil sie offiziell in Bangladesch nicht arbeiten dürfen.