Neue Luzerner Regierung hat Departemente verteilt - SP enttäuscht


News Redaktion
Regional / 16.05.23 19:07

Der neu zusammengesetzte Luzerner Regierungsrat hat am Dienstag die Departemente für die kommende Amtsdauer vergeben. Die SP zeigte sich enttäuscht über die Verteilung.

Der neu zusammengesetzte Luzerner Regierungsrat hat nach den Wahlen vom Sonntag die Departemente neu verteilt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)
Der neu zusammengesetzte Luzerner Regierungsrat hat nach den Wahlen vom Sonntag die Departemente neu verteilt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)

Entgegen der im Vorfeld gemachten Äusserungen sichere die bürgerliche Regierungsmehrheit Armin Hartmann (SVP) das Bildungs- und Kulturdepartement, während für SP-Regierungsrätin Ylfete Fanaj mit dem Justiz- und Sicherheitsdepartement (JSD) ein Departement mit zahlreichen Baustellen übrigbleibe, schreibt die SP des Kantons Luzern in einer Medienmitteilung. Die Departementsverteilung sei eine "enttäuschende Rückkehr zu machtpolitischem Powerplay statt Aufbruch in neues Zeitalter".

Am Dienstagabend teilte die Staatskanzlei mit, dass die beiden bisherigen Regierungsräte Fabian Peter (FDP) und Reto Wyss (Mitte) in ihren Departementen blieben. Bei Peter ist es das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement, bei Wyss das Finanzdepartement.

Mit den drei neuen Regierungsmitgliedern gibt es in allen übrigen Departementen eine neue Leitung: Die bereits im ersten Wahlgang am 2. April gewählte Michaela Tschuor (Mitte) wird das Gesundheits- und Sozialdepartement übernehmen.

Der am Sonntag im zweiten Wahlgang gewählte Armin Hartmann (SVP) steht ab dem 1. Juli dem Bildungs- und Kulturdepartement vor. Die ebenfalls frisch gewählte Ylfete Fanaj (SP) wird das Justiz- und Sicherheitsdepartement leiten.

Mit der Wahl von Ylfete Fanaj kehrt die SP nach acht Jahren Absenz zurück in die Luzerner Regierung, die in den vergangenen zwei Legislaturen von einem rein bürgerlichen Männergremium regiert wurde. Nach der Departementsverteilung spricht die SP von einer "Machtdemonstration" und hält fest: "Die bürgerliche Mehrheit muss den Beweis erst noch antreten, dass sie es mit der Konkordanz und der Regierungsbeteiligung der Linken ernst meint."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sánchez kündigt Parlamentswahl in Spanien schon für 23. Juli an
International

Sánchez kündigt Parlamentswahl in Spanien schon für 23. Juli an

Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez hat nach der schweren Niederlage der Linken bei den Regionalwahlen überraschend die eigentlich für das Jahresende erwartete Parlamentswahl auf den 23. Juli vorgezogen. "Ich habe diese Entscheidung angesichts der Ergebnisse der gestrigen Wahl getroffen", sagte der Sozialist am Montag.

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel
Regional

Luzern prüft verschiedene Massnahmen gegen den Lehrermangel

Gegen den akuten Lehrermangel gibt es nach Ansicht des Luzerner Regierungsrats kein Patentrezept. Die Kantonsregierung will den Missstand deswegen ganzheitlich angehen, wie sie in den Antworten zu neun parlamentarischen Vorstössen ausführte.

Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
International

Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten

Nach zunehmenden politischen Spannungen zwischen dem Iran und den Taliban in Afghanistan ist es an der Grenze zu einem Feuergefecht gekommen. Die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA berichtete am Samstag, dass Grenzbeamte entschieden auf einen Angriff der Taliban aus der Provinz Nimrus reagiert hätten. Die militant-islamistischen Taliban äusserten sich nicht zu dem Vorfall. Laut IRNA wurden zwei Grenzwächter bei dem Gefecht getötet und zwei Zivilisten verletzt.

Glarner-Bündner Kantonal-Schwingfest
Events

Glarner-Bündner Kantonal-Schwingfest

Rund 130 Schwinger aus 7 Kantonen reichen sich am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, inmitten des Dorfkernes von Elm, die Hand.