Luzerner Strafverfolger fordern mehr Personal im Kampf gegen Banden


News Redaktion
Regional / 14.03.23 10:26

Nach der Wirtschafts- und der Cyberkriminalität bringt nun die organisierte Kriminalität die Luzerner Staatsanwaltschaft an die Kapazitätsgrenzen. Insbesondere wegen der Drogenmafia fordert sie von der Regierung mehr Personal, um die Banden zu vergraulen.

Der Luzerner Oberstaatsanwalt Daniel Burri fordert mehr personelle Ressourcen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Der Luzerner Oberstaatsanwalt Daniel Burri fordert mehr personelle Ressourcen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Die Luzerner Staatsanwaltschaft behandelte 2022 total 51'273 Fälle. Dies seien 12 Prozent mehr als 2021, teilte sie mit. Sie spricht dabei von einem "Rekordniveau". Gerade bei der Bewältigung grosser Fallkomplexe stosse sie an ihre Grenzen.

Die Staatsanwaltschaft fordert deswegen, dass die Politik ihr mehr Ressourcen zugestehe. Dies sei vor allem zur Bekämpfung der schweren und organisierten Kriminalität wie etwa des Drogen- und des Menschenhandels wichtig.

Vor allem der Betäubungsmittelhandel ist laut Staatsanwaltschaft auf dem Vormarsch. Kriminelle Organisationen würden sich zunehmend in der Schweiz einnisten, erklärte Oberstaatsanwalt Daniel Burri. Ihnen dürfe nicht Raum geboten werden, sich weiter auszubreiten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Gegenstand bei Nord-Stream-Leitung geborgen - vermutlich Rauchboje
International

Gegenstand bei Nord-Stream-Leitung geborgen - vermutlich Rauchboje

Ein in der Nähe der Gas-Pipeline Nord Stream 2 entdeckter Gegenstand ist vom Grund der Ostsee geborgen worden. Wie die dänische Energiebehörde am Mittwoch unter Berufung auf das Militär mitteilte, wurde die Bergung des Objektes in 73 Metern Tiefe am Dienstag abgeschlossen. Ein Vertreter der Eigentümergesellschaft, der Nord Stream 2 AG, sei dabei gewesen. Untersuchungen deuteten darauf hin, dass es sich um eine leere Rauchboje handele, die der optischen Markierung diene. Ein Sicherheitsrisiko stelle das rund 40 Zentimeter hohe und zylinderförmige Objekt nicht dar.

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu
Sport

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu

Die 16-jährige Summer McIntosh bricht in Toronto den Weltrekord über 400 m Crawl. Die Kanadierin schlägt nach 3:56,08 Minuten an und unterbietet die bisherige Bestmarke um 32 Hundertstel.

Selenskyj feiert ukrainische Grenztruppen - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj feiert ukrainische Grenztruppen - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach einem Besuch der Grenzregion zu Russland einmal mehr die Stärke der Ukrainer angesichts der anhaltenden Bedrohung durch Moskau betont.

Milder und nasser März im Norden
Schweiz

Milder und nasser März im Norden

Auch der März dürfte in diesem Jahr, wie bereits Januar und Februar, verbreitet zu mild ausfallen. Während es im Norden zu nass war, war es im Süden zu trocken, wie der Wetterdienst Meteonews am Montag mitteilte.