Luzerner Theater hat bereits eine neue Stiftungsratspräsidentin


News Redaktion
Regional / 24.03.23 14:27

Lange suchen musste der Stiftungsrat des Luzerner Theaters nicht: Drei Wochen, nachdem die amtierende Stiftungsratspäsidentin Gabriela Christen ihren Rücktritt ankündigte, hat das Gremium bereits eine Nachfolgerin gewählt. Anja Meyer übernimmt das Amt auf Anfang der kommenden Spielzeit.

Anja Meyer, Theaterliebhaberin und CEO eines Immobilienunternehmens, präsidiert künftig den Stiftungsrat des Luzerner Theaters. (FOTO: Gerry Ebner)
Anja Meyer, Theaterliebhaberin und CEO eines Immobilienunternehmens, präsidiert künftig den Stiftungsrat des Luzerner Theaters. (FOTO: Gerry Ebner)

Meyer sei dem Luzerner Theater auf vielfältige Weise verbunden, teilte der Stiftungsrat am Freitag mit. Die Immobilienmanagerin ist Präsidentin der Gönnervereinigung "Freunde Luzerner Theater". Es sei ihr "eine Herzensangelegenheit", das Projekt Neues Luzerner Theater in der kommenden Zeit zu realisieren, wird die designierte Präsidentin in der Mitteilung zitiert.

Ihre Vorgängerin hatte erst im Sommer 2022 das Amt übernommen und Anfang März aus beruflichen Gründen ihren Rücktritt angekündigt. Die Planung des Neubauprojekts bedeute eine permanent hohe zeitliche Belastung, begründete sie den Schritt. Am Montag orientiert der Stadtrat über das weitere Vorgehen beim Theaterneubau.

Realisiert werden soll bis 2028 für 120 Millionen Franken gemäss den Planern des Zürcher Architektenteams Ilg Santer das Projekt "überall". Demnach soll das heutige Gebäude zum Foyer umfunktioniert werden und einen zweiteiligen Anbau mit zwei Theatersälen erhalten.

Das Echo auf das Vorhaben war eher verhalten. Kritisiert wurde, dass der Anbau nahe an die barocke Jesuitenkirche herankomme, und hoch und abweisend sei. Die Jury dagegen hatte positiv hervorgehoben, dass das Projekt "überall" den alten Theaterbau erhalte und sich stimmig in die Nachbarschaft einfüge.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen
International

Heftige Regenfälle in Japan - Gefahr von Überflutungen

Heftige Regenfälle haben in weiten Gebieten Japans Flüsse gefährlich anschwellen lassen. Hunderttausende Haushalte waren am Freitag aufgerufen, sich wegen der Gefahr von Überflutungen und Erdrutschen vorübergehend in Sicherheit zu bringen. Der Bahnverkehr einschliesslich des Betriebs von Hochgeschwindigkeitszügen wurde stark beeinträchtigt, Hunderte Flüge gestrichen.

Philip Morris will aus dem klassischen Tabakgeschäft aussteigen
Wirtschaft

Philip Morris will aus dem klassischen Tabakgeschäft aussteigen

Die Produktion der Zigarettenmarke Marlboro dürfte mittelfristig eingestellt werden. Gemäss Medienberichten plant der US-amerikanische Tabakkonzern Philip Morris, sich aus dem klassischen Geschäft mit Glimmstängeln zurückzuziehen.

Luzerner Jungfreisinnige lancieren
Regional

Luzerner Jungfreisinnige lancieren "Digital-First"-Initiative

Der Kanton Luzern und seine Gemeinden sollen ihre Aufgaben wann immer möglich digital erfüllen. Dies verlangt die Volksinitiative "Digitalisierung jetzt", welche die Luzerner Jungfreisinnigen am Freitag vorgestellt haben.

Mutmassliche deutsche Linksextremistin bekommt fünf Jahre Haft
International

Mutmassliche deutsche Linksextremistin bekommt fünf Jahre Haft

Die mutmassliche deutsche Linksextremistin Lina E. ist wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme zu fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt.