Das Nachsehen hatte Mitbewerberin Jasmin Bärtschi bei der Abstimmung an der Jahresversammlung der Jungpartei am Samstag in Bern. Das teilte die Junge Grüne Partei Schweiz am Samstagabend knapp auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit.
(sda)
Magdalena Erni aus Thun ist ins Co-Präsidium der Jungen Grünen Schweiz gewählt worden. Sie ergänzt damit die bisherige Co-Präsidentin, die Freiburgerin Margot Chauderna, und ersetzt die abtretende Julia Küng.
Das Nachsehen hatte Mitbewerberin Jasmin Bärtschi bei der Abstimmung an der Jahresversammlung der Jungpartei am Samstag in Bern. Das teilte die Junge Grüne Partei Schweiz am Samstagabend knapp auf dem Kurznachrichtendienst Twitter mit.
(sda)
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ruft nach der Erdbebenkatastrophe in der Südosttürkei einen Ausnahmezustand in zehn betroffenen Provinzen aus.
Die Stromversorgung sowie die Stromnachfrage werden in Zukunft nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) zunehmend vom Wetter abhängen. Dies mache eine schnellere Dekarbonisierung und einen beschleunigten Einsatz sauberer Technologien notwendig.
Die Geschäftslage von Schweizer Unternehmen hat sich in den letzten Monaten verbessert. Der KOF Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, der aus den Konjunkturumfragen berechnet werde, ist im Januar deutlich gestiegen.
Bei der Kollision zwischen einem Auto und einem Zug der Frauenfeld-Wil-Bahn ist am Montagmorgen in Frauenfeld TG ein Autofahrer leicht verletzt worden. Die Bahnstrecke war kurzzeitig unterbrochen, es wurden Ersatzbusse eingesetzt.