Malawi: Mehr als 1000 Tote nach Tropensturm "Freddy" befürchtet


News Redaktion
International / 21.03.23 14:13

Die Zahl der Todesopfer nach Tropensturm "Freddy" in Malawi dürfte nach Einschätzung der nationalen Katastrophenschutzbehörde auf über 1000 steigen.

Menschen waten durch die Fluten, die durch die schweren Regenfälle des Tropensturms «Freddy» in der vergangenen Woche verursacht wurden. Foto: Thoko Chikondi/AP (FOTO: Keystone/AP/Thoko Chikondi)
Menschen waten durch die Fluten, die durch die schweren Regenfälle des Tropensturms «Freddy» in der vergangenen Woche verursacht wurden. Foto: Thoko Chikondi/AP (FOTO: Keystone/AP/Thoko Chikondi)

"Sieben Tage sind vergangen, und die Chancen, die im Schlamm eingeschlossenen Menschen lebend zu finden, sind gering", sagte Charles Kalemba, leitender Beamter in der Behörde für Katastrophenschutz, der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Die Behörde hat bislang 499 Tote bestätigt, 349 Menschen seien weiterhin verletzt. Zudem würden 1300 Schwerverletzte in Krankenhäusern behandelt. Rund eine halbe Million Menschen seien vor den starken Regenfällen, Fluten und Erdrutschen geflohen und in 530 Notfalllagern untergekommen, so Kalemba.

Der Zyklon hatte seit der vergangenen Woche zum zweiten Mal innerhalb eines Monats im Südosten Afrikas eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Auch im Nachbarland Mosambik und im Inselstaat Madagaskar kam es zu Todesfällen. "Freddy" hatte am 21. Februar erstmals Land erreicht - und zwar in Madagaskar. Von dort zog der Sturm weiter nach Mosambik und anschliessend zurück über den Indischen Ozean. Am 11. März erreichte "Freddy" zum zweiten Mal Mosambik sowie auch Malawi.

Laut der Weltwetterorganisation (WMO) dürfte der Sturm der langlebigste Zyklon seit Beginn der Wetteraufzeichnungen sein. "Freddy" wurde am 6. Februar zum Zyklon erklärt. Der Süden Afrikas befindet sich derzeit in der Zyklon-Saison, die bis März oder April Regen und schwere Stürme mit sich bringen kann.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mitfavoritin Rybakina gibt krankheitsbedingt Forfait
Sport

Mitfavoritin Rybakina gibt krankheitsbedingt Forfait

Pech für Jelena Rybakina: Die als Nummer 4 gesetzte Kasachin kann am French Open krankheitsbedingt nicht zu ihrem Drittrundenspiel gegen die Spanierin Sara Sorribes Tormo (WTA 132) antreten.

Polizei stellt bei Autokontrolle im Misox ein Kilo Haschisch sicher
Schweiz

Polizei stellt bei Autokontrolle im Misox ein Kilo Haschisch sicher

Bei der Kontrolle eines Autos hat die Kantonspolizei Graubünden am Dienstagabend im Misox ein knappes Kilogramm Haschisch und ein bisschen Marihuana sichergestellt. Die drei 22-jährigen Autoinsassen hatten die Drogen in den Ferien in Spanien gekauft und via Italien in die Schweiz gebracht.

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
International

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt im Bundesstaat Colorado auf offener Bühne gestürzt. Biden sprach am Donnerstag vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil.

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer
Schweiz

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer

Der Nationalrat will 132,9 Millionen Franken für die Schaffung zusätzlicher Unterbringungsplätze für Asylsuchende ausgeben. Er hat am Donnerstag einen entsprechenden Nachtragskredit gutgeheissen und stellt sich damit gegen den Ständerat.