Malters kann Schulanlage für fast 21 Millionen Franken erweitern


News Redaktion
Regional / 02.04.23 13:50

Die Gemeinde Malters kann die Oberstufenschule Muoshof ausbauen. Das Stimmvolk hat am Sonntag an der Urne einen Sonderkredit über 20,85 Millionen Franken genehmigt und damit den Weg frei gemacht für einen Ersatzneubau.

In Malters entsteht ein neues Oberstufenschulhaus auf der Anlage Muoshof. (FOTO: Gemeinde Malters)
In Malters entsteht ein neues Oberstufenschulhaus auf der Anlage Muoshof. (FOTO: Gemeinde Malters)

Das Resultat fiel mit einem Ja-Stimmenanteil von 77,8 Prozent (1826 zu 520 Stimmen) deutlich aus. Die Stimmbeteiligung betrug knapp 45 Prozent, wie die Gemeinde mitteilte. Umgesetzt werden soll das Projekt "Papillon" eines Zürcher Architekturbüros.

Vorgesehen ist, den Trakt 3 der Schulanlage, der 1977 erstellt und nie saniert wurde, sowie zwei 20-jährige Pavillons abzureissen und durch einen dreistöckigen Neubau mit 20 Klassenzimmern zu ersetzen. Damit hat die Gemeinde in den nächsten 15 Jahren genügend Platz für die Sekundarschülerinnen und -schüler.

Der Bau beginnt nach den Herbstferien 2023. Bereits im Sommer werden die notwendigen Provisorien erstellt. Die Schulanlage soll zu Beginn des Schuljahrs 2025/26 bereit sein. Die Trakte 1 und 2 der Anlage wurden bereits saniert, für den Trakt 4 steht eine Sanierung noch aus.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps
Wirtschaft

Immer mehr Schweizer bezahlen mit Bezahl-Apps

Das Bargeld hat weiter an Bedeutung verloren, bleibt aber das beliebteste Zahlungsmittel in der Schweiz. Während die Nutzung der Debit- und Kreditkarten stabil geblieben ist, haben Bezahl-Apps stark an Bedeutung gewonnen.

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH
Schweiz

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH

Ein 16-jähriger Töfffahrer ist am Donnerstagabend bei einem Selbstunfall in Fehraltorf ZH ums Leben gekommen. Er kam von der Strasse ab und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort.

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen
Schweiz

Ständerat will bei Windparkausbau Kantone und Gemeinden mitnehmen

Fortgeschrittene Windkraftprojekte sollen möglichst rasch realisiert werden. Dieser Meinung ist nach dem Nationalrat auch der Ständerat. Er will jedoch die Kompetenzen der Standortgemeinden und -kantone beibehalten.

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge
Wirtschaft

Raiffeisen fasst Grundversorgung des Zahlungsverkehrs ins Auge

Der von der Post erbrachte Grundversorgungsauftrag beim Zahlungsverkehr sollte laut Raiffeisen-Chef Heinz Huber öffentlich ausgeschrieben werden. Raiffeisen hätte Interesse, sich darum zu bewerben.