Das Resultat fiel mit einem Ja-Stimmenanteil von 77,8 Prozent (1826 zu 520 Stimmen) deutlich aus. Die Stimmbeteiligung betrug knapp 45 Prozent, wie die Gemeinde mitteilte. Umgesetzt werden soll das Projekt "Papillon" eines Zürcher Architekturbüros.
Vorgesehen ist, den Trakt 3 der Schulanlage, der 1977 erstellt und nie saniert wurde, sowie zwei 20-jährige Pavillons abzureissen und durch einen dreistöckigen Neubau mit 20 Klassenzimmern zu ersetzen. Damit hat die Gemeinde in den nächsten 15 Jahren genügend Platz für die Sekundarschülerinnen und -schüler.
Der Bau beginnt nach den Herbstferien 2023. Bereits im Sommer werden die notwendigen Provisorien erstellt. Die Schulanlage soll zu Beginn des Schuljahrs 2025/26 bereit sein. Die Trakte 1 und 2 der Anlage wurden bereits saniert, für den Trakt 4 steht eine Sanierung noch aus.
(sda)