Mann ertrinkt in Alpnach bei der Rettung seines Hundes


News Redaktion
Regional / 31.03.23 11:58

Ein Mann ist am Donnerstag in Alpnach Dorf OW zu Tode gekommen, als er seinen Hund aus einem Fluss retten wollte. Der 53-Jährige konnte zwar von Passanten aus dem Wasser geborgen werden, er starb aber kurz darauf im Spital.

Die Kleine Schliere in Alpnach OW führte viel Wasser, als ein Mann beim Versuch, seinen Hund zu retten, mitgerissen wurde. (FOTO: Kantonspolizei Obwalden)
Die Kleine Schliere in Alpnach OW führte viel Wasser, als ein Mann beim Versuch, seinen Hund zu retten, mitgerissen wurde. (FOTO: Kantonspolizei Obwalden)

Wie die Kantonspolizei Obwalden am Freitag mitteilte, spazierte der Mann am Donnerstag um 18 Uhr mit seinem Hund entlang der Kleinen Schliere. Der Hund sprang ins Wasser und geriet in dem Fluss, der viel Wasser führte, in Schwierigkeiten.

Der Hundehalter versuchte seinen Vierbeiner zu retten, fiel aber dabei selbst ins Wasser. Er wurde mitgerissen und bei Flussschwellen unter die Wasseroberfläche gezogen.

Mehrere Personen eilten zu Hilfe und konnten den Verunglückten aus dem Fluss bergen. Sie und später die Polizei hätten den Mann reanimiert, dieser habe sich aber in einem besorgniserregenden Zustand befunden, teilte die Polizei mit.

Der Mann wurde von der Rega in ein ausserkantonales Spital gebracht, wo er noch am gleichen Abend starb. Sein Hund überlebte, er konnte sich selbständig aus dem Fluss retten.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sport

"Die beste und schönste Saison meiner Karriere"

Fabian Schär hat die beste Saison seiner internationalen Laufbahn hinter sich. Im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA spricht er über den Höhenflug von Newcastle.

Klima-Allianz: Bündner GLP, SP und Grüne mit Listenverbindung
Schweiz

Klima-Allianz: Bündner GLP, SP und Grüne mit Listenverbindung

SP, GLP und Grüne gehen in Graubünden für die Nationalratswahlen im Herbst wie schon 2019 eine Listenverbindung ein. Als "Klima-Allianz" bezeichnen die Parteien den Zusammenschluss.

Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere
Wirtschaft

Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere

Die Treib-Seelisberg-Bahn hat sich im vergangenen Jahr weiter von der Corona-Krise erholt. 2022 wurden gut 91'000 Fahrgäste und damit 20 Prozent mehr befördert als im Jahr davor.

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs
International

USA: Zivilklage gegen Bill Cosby wegen sexuellen Missbrauchs

Zwei Jahre nach Bill Cosbys Freilassung aus dem Gefängnis bringt eine weitere Frau ihre Vorwürfe des sexuellen Missbrauch gegen den US-Komiker vor Gericht. Die 80-jährige Victoria Valentino reichte am Donnerstag (Ortszeit) eine Zivilklage in Los Angeles ein, wie US-Medien berichteten. Das ehemalige "Playboy"-Model beschreibt darin einen angeblichen Übergriff Cosbys im Jahr 1969.