Mann nach Brand in St-Pierre-de-Clages in Lebensgefahr


News Redaktion
Schweiz / 19.03.23 13:41

Ein Mann ist bei einem Wohnungsbrand in der Nacht auf Sonntag in St-Pierre-de-Clages VS schwer verletzt worden. Er befinde sich in Lebensgefahr, teilte die Kantonspolizei mit.

Das Wohnhaus ist nach dem Brand bis auf Weiteres unbewohnbar. (FOTO: Kantonspolizei Wallis)
Das Wohnhaus ist nach dem Brand bis auf Weiteres unbewohnbar. (FOTO: Kantonspolizei Wallis)

Das Feuer sei kurz vor 4 Uhr in einer Wohnung im Erdgeschoss des Gebäudes ausgebrochen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses hätten evakuiert werden können. Einer von ihnen sei jedoch so schwer verletzt worden, dass er mit einem Helikopter ins Universitätsspital Lausanne CHUV habe geflogen werden müssen.

Ein zweiter Bewohner wurde mit einer Rauchvergiftung ins Sittener Spital gebracht. Die Feuerwehr haben den Brand schnell unter Kontrolle bringen können, hiess es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Das Feuer habe aber einen so grossen Schaden verursacht, dass die Bewohnerinnen und Bewohner nicht in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Sie seien bei Bekannten und im Zivilschutzzentrum untergebracht worden. Die Brandursache ist nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg
Sport

Steffens Hattrick ebnet den Weg zum Startsieg

Die Schweiz gewinnt das Auswärtsspiel gegen Belarus 5:0. Renato Steffen erzielt in seinem 30. Länderspiel drei Tore in einer Halbzeit.

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen
Wirtschaft

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG hat auch der Frankfurter Flughafen den Verkehr wieder aufgenommen.

Nationalratsbüro will zu CS-Übernahme eine PUK einsetzen
Schweiz

Nationalratsbüro will zu CS-Übernahme eine PUK einsetzen

Eine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) soll die Vorgänge rund um die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und deren staatliche Absicherung untersuchen. Das hat das Nationalratsbüro einstimmig beschlossen.

Die Uhren sind für die Sommerzeit vorgestellt worden
Schweiz

Die Uhren sind für die Sommerzeit vorgestellt worden

Am (heutigen) Sonntag um 2.00 Uhr hat die Sommerzeit begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Uhren in den meisten europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.