Mann nach Sachbeschädigungen auf Kursschiff mit Taser gestoppt


News Redaktion
Schweiz / 24.05.23 11:55

Ein 21-jähriger Mann ist am späten Dienstagabend in Rorschach nach diversen Sachbeschädigungen auf einem Kursschiff festgenommen worden. Dabei setzte die Polizei einen Taser ein.

Die St. Galler Kantonspolizei rückte am Dienstag nach Rorschach aus, um auf dem Dach eines Kursschiffes einen Mann festzunehmen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Die St. Galler Kantonspolizei rückte am Dienstag nach Rorschach aus, um auf dem Dach eines Kursschiffes einen Mann festzunehmen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Der 21-jährige polizeibekannte Schweizer sei auf das Dach eines Kursschiffs am Hafenplatz geklettert und habe es an diversen Orten beschädigt, teilte die St. Galler Polizei am Mittwoch mit.

Der junge Mann riss etwa Gegenstände vom Dach und warf sie auf den Gehsteig. Damit hörte er auch beim Eintreffen der Polizeipatrouille nicht auf. Schliesslich gelang es, den Mann mit dem Einsatz eines Tasers zu überwältigen. Um ihn vom Dach zu bergen, musste die Feuerwehr mit dem Hubretter aufgeboten werden.

Der 21-Jährige blieb unverletzt. Nach der Vorführung bei einem Amtsarzt sei er in Polizeigewahrsam genommen worden, da kein Platz in einer Klinik verfügbar war, heisst es in der Mitteilung. Eine fürsorgerische Unterbringung werde nochmals geprüft. Der Schaden am Schiff beträgt mehrere zehntausend Franken.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Winterthurer Stadtrat hält Wohnraum-Initiative für unrealistisch
Schweiz

Winterthurer Stadtrat hält Wohnraum-Initiative für unrealistisch

Der Winterthurer Stadtrat hält die "Wohnen für alle"-Initiative der SP für nicht realisierbar. Diese verlangt, dass bis 2040 ein Viertel aller Winterthurer Mietwohnungen gemeinnützig sind. Er hat deshalb einen Gegenvorschlag ausgearbeitet, der weniger weit geht.

Umsätze im Detailhandel im April gesunken
Wirtschaft

Umsätze im Detailhandel im April gesunken

Der Schweizer Detailhandel hat im April 2023 weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Unter Berücksichtigung der Inflation ergab sich ein noch deutlicherer Rückgang.

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden
Wirtschaft

Ikea Schweiz-Chefin geht und übernimmt Job in den Niederlanden

Bei Ikea Schweiz kommt es zu einem Abgang an der Spitze: Jessica Anderen wird das Unternehmen Ende Mai verlassen und im September 2023 zur Ikea Foundation in den Niederlanden wechseln.

Tiefere Hürden für vorläufig Aufgenommene stossen auf Zustimmung
Schweiz

Tiefere Hürden für vorläufig Aufgenommene stossen auf Zustimmung

Tiefere Hürden für vorläufig Aufgenommene beim Eintritt in den Arbeitsmarkt stossen bei den Parteien auf breite Zustimmung. Die SVP möchte aber zugleich ein verschärftes Reiseverbot für diese Personengruppe umgesetzt sehen. Sie lehnt die Verordnungsänderungen daher ab.