Marc-Andrea Hüsler bezwingt Frankreichs Nachwuchshoffnung


News Redaktion
Sport / 07.02.23 19:46

Marc-Andrea Hüsler steht beim ATP-Turnier in Montpellier in den Achtelfinals. Der 26-jährige Zürcher bezwingt den Franzosen Luca van Assche 6:3, 3:6, 6:3.

Der Linkshänder Marc-Andrea Hüsler beim Topspin-Schlag. (FOTO: KEYSTONE/EPA/YOAN VALAT)
Der Linkshänder Marc-Andrea Hüsler beim Topspin-Schlag. (FOTO: KEYSTONE/EPA/YOAN VALAT)

Hüsler gestaltete seinen ersten Auftritt als Top-50-Spieler erfolgreich, weil er im Entscheidungssatz gleich ein Break schaffte. Danach liess der Linkshänder gegen den 18-jährigen Wildcard-Empfänger, der 2021 Dominic Stricker als Sieger des French-Open-Juniorenturniers ablöste, nichts mehr anbrennen und brachte die Aufschlagspiele zum 3:0, 4:1 und 6:3 zu null durch.

Nun wartet auf den Schweizer mit dem topgesetzten Holger Rune ein Lieblingsgegner. Hüsler hat die aktuelle Weltnummer 9 aus Dänemark im vergangenen Jahr zweimal bezwungen.

Antoine Bellier hingegen blieb in Montpellier nach überstandener Qualifikation in der 1. Runde chancenlos. Der 26-jährige Genfer, die Nummer 190 im Ranking, verlor gegen Maxime Cressy 3:6, 2:6. Die Weltnummer 51 aus den USA wehrte alle drei Breakbälle des Westschweizers erfolgreich ab. Die acht Doppelfehler beim Aufschlag kompensierte der Amerikaner mit 11 Assen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand
Regional

Lucerne Festival erhält mehr Geld von der öffentlichen Hand

Damit Lucerne Festival seine Aktivitäten ausbauen kann, erhält es von der Stadt und dem Kanton Luzern mehr Geld. Der Kantonsrat hat am Montag einer gestaffelten Erhöhung des kantonalen Beitrags um 660'000 Franken bis 2026 mit 71 zu 19 Stimmen bei 17 Enthaltungen zugestimmt.

US-Notenbank erhöht Leitzins leicht
Wirtschaft

US-Notenbank erhöht Leitzins leicht

Die US-Notenbank Fed lässt sich trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor nicht von ihrem Kampf gegen die hohe Inflation abbringen und erhöht erneut ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Nun liegt dieser in der Spanne von 4,75 bis 5,0 Prozent.

Die richtige Balance zwischen Innovation und Beständigkeit
Sport

Die richtige Balance zwischen Innovation und Beständigkeit

Nach drei der letzten vier Saisons sichert sich die Schweiz das Label der Skination Nummer eins. Dass das auch in Zukunft so bleibt, dafür ist Walter Reusser als Alpin-Direktor von Swiss-Ski besorgt.

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein
Regional

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein

Eine 31-jährige Luzernerin soll mindestens 28 Männern im Internet eine Liebesbeziehung vorgegaukelt und von ihnen Geld ergaunert haben. Die mutmassliche Betrügerin wurde festgenommen, die Ermittler gehen von einer Deliktsumme von 200'000 Franken aus.