Marcel Bieri mit Innenbandriss


Roman Spirig
Schwingen / 23.08.21 15:11

Für Marcel Bieri ist die Schwing-Saison gelaufen. Der Zuger Eidgenosse zieht sich am Ob- und Nidwaldner Kantonalen in Giswil beim Anschwingen gegen Benji von Ah einen Innenbandriss im linken Knie zu.

Marcel Bieri mit Innenbandriss (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)
Marcel Bieri mit Innenbandriss (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)

Wie Bieri verlauten liess, muss er sich einer Operation unterziehen. Er kann voraussichtlich sieben Wochen nicht trainieren.

Der Sieger des Zuger Kantonalen fällt somit auch für das Kilchberger Schwinget Ende September aus. Dies ist natürlich eine grosse Enttäuschung. Umso mehr, als ich mich zuletzt körperlich in sehr guter Verfassung befand, sagte Bieri.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz am Ricken

Ein 57-jähriger Motorradfahrer hat sich am Pfingstmontag bei der Fahrt über den Rickenpass bei einem Sturz unbestimmte Verletzungen zugezogen. Er wurde von der Rettungsflugwacht in ein Spital geflogen.

Nestlé-Finanzchef tritt ab - Nachfolgerin schon bestimmt
Wirtschaft

Nestlé-Finanzchef tritt ab - Nachfolgerin schon bestimmt

Bei Nestlé kommt es zu einem Wechsel auf dem Posten des Finanzchefs. Der langjährige CFO François-Xavier Roger tritt ab und wird durch Anna Manz von der London Stock Exchange ersetzt.

Sport

"Es ist hart, das Scheitern zu akzeptieren"

Die Schweiz hat an der Eishockey-WM eine grosse Chance vergeben. Lars Weibel, der Direktor Sport bei Swiss Ice Hockey, bezieht gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA Stellung.

Bei Explosion beschädigtes Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet
International

Bei Explosion beschädigtes Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet

Knapp drei Jahre nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat das von der Detonation stark beschädigte Sursock-Museum in der libanesischen Hauptstadt wieder eröffnet. Interessierte konnten am Freitagabend erstmals wieder die Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst besuchen. Das Museumsgebäude sowie Artefakte seien in der Zeit der Schliessung saniert bzw. repariert worden. Das prunkvolle Museum, das einst die private Villa des Kunstsammlers und Namensgebers Nicolas Ibrahim Sursock war, hatte nach der Explosion Zuwendungen etwa von der Unesco, Italien, Frankreich und privaten Organisationen erhalten.