Im Viertelfinal vom Samstag trifft Al Ahly auf die Seattle Sounders. Bei einem Sieg gegen die US-Amerikaner käme es zum Duell mit Real Madrid.
(sda)
Das von Marcel Koller trainierte Al Ahly steht an der Klub-WM in Marokko in der nächsten Runde. Die Ägypter setzen sich gegen Auckland City, den Gewinner der ozeanischen Champions League, 3:0 durch.
Im Viertelfinal vom Samstag trifft Al Ahly auf die Seattle Sounders. Bei einem Sieg gegen die US-Amerikaner käme es zum Duell mit Real Madrid.
(sda)
Die Schweizer Volkswirtschaft hat 2022 einen sehr hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Mit 78 Milliarden Franken lag der Saldo um 13 Milliarden über dem Vorjahreswert - nur 2010 fiel er noch höher aus.
Eine Woche nach dem harten Durchgreifen der französischen Regierung im Streit über die Rentenreform bereitet Frankreich sich auf einen neuen Tag voller Streiks und Massenproteste vor. Landesweit erwarten die Behörden am Donnerstag bis zu 800 000 Demonstrantinnen und Demonstranten. 12 000 Polizisten und Gendarmen sind für den Protest abgestellt. Der Versuch von Präsident Emmanuel Macron, die Wogen in dem Streit mit einem Interview zu glätten, löste bei den Gewerkschaften zusätzlichen Frust aus.
Die Posse um den FC Luzern ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Am Tag nach den neuesten Ausführungen von Aktionär Bernhard Alpstaeg nimmt die Vereinsführung Stellung.
US-Präsident Joe Biden will den Meeresschutz im Pazifik ausweiten. Er beauftrage den Handelsminister damit, die Ausweisung eines neuen Meeresschutzgebiets der US-Gewässer um die abgelegenen Pazifikinseln zu prüfen, sagte Biden am Dienstag bei einem Gipfel zum Naturschutz in der US-Hauptstadt Washington. Zu diesen abgelegenen und unbewohnten Inseln im Zentralpazifik gehören etwa die Baker-, Howland- und Jarvisinseln. Sie zählen zu den Aussengebieten der Vereinigten Staaten. Biden zufolge handelt es sich um ein Gebiet mit einer Grösse von mehr als zwei Millionen Quadratkilometern.