(sda)
Marti ist nicht mehr Sonderermittler im Fall Lauener
Peter Marti ist nicht mehr Sonderermittler des Bundes im Fall Lauener. Marti hat die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) um Entbindung von diesem Mandat gebeten, und diese hat dem Begehren entsprochen, wie sie am Donnerstag mitteilte.
Das könnte Sie auch interessieren

Mitfavoritin Rybakina gibt krankheitsbedingt Forfait
Pech für Jelena Rybakina: Die als Nummer 4 gesetzte Kasachin kann am French Open krankheitsbedingt nicht zu ihrem Drittrundenspiel gegen die Spanierin Sara Sorribes Tormo (WTA 132) antreten.

China wirft US-Verteidigungsminister "falsche Anschuldigungen" vor
China hat US-Verteidigungsminister Lloyd Austin "falsche Anschuldigungen" vorgeworfen. In einer Reaktion auf die Rede von Austin bei dem asiatischen Sicherheitsforum Shangri-La-Dialog in Singapur sagte der Sprecher des chinesischen Delegation, Jing Jianfeng, am Samstag, die Indopazifik-Strategie der USA setze nur die amerikanische Vorherrschaftspolitik fort.

Zwangsadoptierter Mann erhält vor Bundesgericht Recht
Ein vor 1981 behördlich fremdplatziertes Kind gilt laut Bundesgericht auch nach einer Adoption durch die Pflegeeltern als fremdplatziert. Wurde es von den Adoptiveltern beeinträchtigt, besteht Anspruch auf den Beitrag für Opfer fürsorgerischer Fremdplatzierungen.

Messi verlässt PSG zum Saisonende
Lionel Messi verlässt den französischen Meister Paris Saint-Germain nach zwei Jahren am Ende der laufenden Saison ablösefrei.