Martin Landolt tritt als Glarner Landrat zurück


News Redaktion
Regional / 14.02.23 14:57

Mitte-Politiker Martin Landolt tritt per Ende Mai 2023 aus dem Glarner Landrat, dem Parlament, zurück. Bereits zu einem früheren Zeitpunkt hat der ehemalige BDP-Präsident angekündigt, im Herbst nicht mehr als Nationalrat zu kandidieren.

Nach dem Ausscheiden aus dem Nationalrat hat Ex-BDP-Chef Martin Landolt auch seinen Rücktritt aus dem Glarner Parlament, dem Landrat, angekündigt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)
Nach dem Ausscheiden aus dem Nationalrat hat Ex-BDP-Chef Martin Landolt auch seinen Rücktritt aus dem Glarner Parlament, dem Landrat, angekündigt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)

Wie der Glarner Regierungsrat mitteilte, hat er am Dienstag Kenntnis von Martin Landolts Rücktritt genommen. Da er aus dem Nationalrat ausscheide, sei es für ihn nun an der Zeit, Abschied von der Politik zu nehmen, wird Landolt in der Mitteilung zitiert. Der 54-Jährige gehört seit 1998 dem Glarner Parlament an.

Von 2008 bis 2012 war der Näfelser Präsident der BDP Kanton Glarus, die er mitbegründet hatte. 2012 wurde er zum Präsidenten der BDP Schweiz gewählt. Er stand bis zu deren Fusion mit der CVP Anfang 2021 an der Spitze der nationalen Partei. Im Juni letzten Jahres wurde Landolt Verwaltungsratspräsident des Krankenkassen-Dachverbandes Santésuisse.

Zusammen mit Landolt tritt auch Thomas Kistler aus dem Kantonsparlament zurück. Der Sozialdemokrat gehört seit 18 Jahren dem Landrat an. Gemäss der Mitteilung will sich Kistler auf sein Mandat als Gemeindepräsident von Glarus Nord konzentrieren. Der 61-jährige wurde dort 2022 für eine zweite Amtsdauer gewählt.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Botschafter kündigt Einladung Netanjahus ins Weisse Haus an
International

US-Botschafter kündigt Einladung Netanjahus ins Weisse Haus an

Der Botschafter der USA in Israel, Thomas Nides, hat eine Einladung für Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ins Weisse Haus nach Washington angekündigt.

Michael Neuenschwander:
Schweiz

Michael Neuenschwander: "Ein unideologischer Blick ist nötig"

Heute kommt "A Forgotten Man" in die Deutschschweizer Kinos. Im Interview mit Keystone-SDA spricht Hauptdarsteller Michael Neuenschwander über die schwierige Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und die Kraft des Kinos.

Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht kurz bevor
Wirtschaft

Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht kurz bevor

Grossbritannien liegt künftig am Pazifik - zumindest wirtschaftlich. Ein Beitritt zur Handelsunion CPTPP um Australien, Kanada und Mexiko gilt als gesichert. In London ist der Jubel über den "Brexit-Sieg" gross. Doch der Erfolg ist weniger wirtschaftlicher Natur.

Thurgau schafft mehr Plätze für Flüchtlinge
Schweiz

Thurgau schafft mehr Plätze für Flüchtlinge

Der Thurgauer Regierungsrat hat die Peregrina-Stiftung beauftragt, die Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge um 240 Plätze zu erweitern. Dafür wurden zusätzliche Ausgaben von 7,9 Millionen Franken genehmigt.