Matic' Paraden bringen Thun in die Viertelfinals


News Redaktion
Sport / 31.01.23 22:14

Der FC Thun schafft die Überraschung und steht nach einem Erfolg im Penaltyschiessen gegen Luzern in den Viertelfinals des Schweizer Cups.

Dimitri Oberlin versenkt den entscheidenden Penalty gegen Luzern (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Dimitri Oberlin versenkt den entscheidenden Penalty gegen Luzern (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Dimitri Oberlin liess die Thuner mit einem sicher verwandelten Versuch jubeln. Zuvor hatte Mateo Matic, der Goalie des Challenge-League-Vertreters, geglänzt und drei Penaltys der Luzerner pariert, wobei Schiedsrichter Stefan Horisberger den Fehlschuss Lorik Eminis fälschlicherweise wiederholen liess, da sich Matic zu früh von der Linie begeben haben soll. Dieser Fehlentscheid war nach Oberlins Siegsicherung aber Makulatur.

Luzern liess die Thuner nach der frühen Führung durch Max Meyer, der einen von Fabian Rüdlin verursachten Foulpenalty verwertet hatte, wieder ins Spiel kommen. Und die Berner Oberländer belohnten sich für die Leistungssteigerung. In der 54. Minute glich Miguel Castroman im Nachschuss aus, nachdem Marius Müller im Tor der Luzerner einen Kopfball von Thuns Captain Nicola Sutter stark pariert hatte. Es war allerdings eine folgenschwere Parade für den deutschen Goalie, der sich bei der Intervention an der Schulter verletzte und nicht mehr weitermachen konnte. Sein Ersatz Vaso Vasic musste sich dann nur kurz nach seiner Einwechslung bezwingen lassen, als Oberlin die Thuner mit seinem Kopfballtreffer zum 2:1 schon einmal vom Coup träumen liess (77.). Der FCL fand nach einem langen Ball von Ismajl Beka durch Sofyan Chader aber postwendend eine Antwort und hatte in der anschliessenden Verlängerung durch Ardon Jashari und Beka zwei gute Chancen, die Lotterie vom Punkt zu vermeiden.

Nun ist der Cupsieger von 2021 nach dem letztjährigen Halbfinaleinzug aber bereits ausgeschieden, so früh, wie zuletzt vor acht Jahren. Die Thuner stehen derweil wie im Vorjahr in den Viertelfinals, wo sie Ende Februar die Young Boys, den souveränen Leader der Super League, zum Kantonsderby empfangen werden.

Thun - Luzern 2:2 n.V., 4:2 i.P.

SR Horisberger. - Tore: 7. Meyer (Penalty) 0:1. 54. Castroman 1:1. 77. Oberlin 2:1. 78. Chader 2:2.

Luzern: Müller (57. Vasic); Dorn, Simani, Beka, Frydek; Beloko (46. Emini), Jashari, Campo (73. Diambou), Meyer; Abubakar (73. Kimpioka), Chader (79. Sorgic).

Bemerkung: 57. Müller verletzt ausgeschieden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Hüsler scheidet aus
Sport

Hüsler scheidet aus

Marc-Andrea Hüsler (ATP 47) scheidet beim ATP-1000-Turnier in Miami in der 2. Runde aus. Der 26-jährige Zürcher unterliegt dem als Nummer 16 gesetzten Amerikaner Tommy Paul (ATP 19) 7:5, 3:6, 4:6.

Lakers verkürzen auf 2:3
Sport

Lakers verkürzen auf 2:3

Die Rapperswil-Jona Lakers wenden das Saisonende fürs Erste ab. Sie bezwingen Titelverteidiger Zug zu Hause 4:1 und verkürzen in der Best-of-7-Viertelfinalserie auf 2:3.

Zürcher Gemeinderat genehmigt Vertrag mit Kunstgesellschaft
Schweiz

Zürcher Gemeinderat genehmigt Vertrag mit Kunstgesellschaft

Der Zürcher Gemeinderat hat dem neuen Subventionsvertrag mit der Kunstgesellschaft, dem Trägerverein des Kunsthauses, zugestimmt. Bedenken wurden unter anderem aus Furcht vor einem "woken" Kunsthaus geäussert.

Spiel 5 oder Halbfinal - Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Spiel 5 oder Halbfinal - Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Unterstützt den EV Zug von den besten Plätzen im Stadion. Jetzt mitmachen und die Hörmann STAR Lounge in der BOSSARD Arena für das nächste Heimspiel gewinnen.