McNulty gewinnt 15. Etappe


News Redaktion
Sport / 21.05.23 17:28

Brandon McNulty entscheidet die 15. Etappe des Giro d'Italia über 195 km von Seregno nach Bergamo zu seinen Gunsten.

Erster Etappensieg für Amerikaner Brandon McNulty am Giro (FOTO: KEYSTONE/AP/DANIEL COLE)
Erster Etappensieg für Amerikaner Brandon McNulty am Giro (FOTO: KEYSTONE/AP/DANIEL COLE)

McNulty verwies nach 195 km von Seregno nach Bergamo in einem Dreiersprint den Iren Ben Healy sowie den Italiener Marco Frigo auf die Plätze 2 und 3. Es war für den 25-Jährigen aus dem Team UAE Emirates der erste Sieg am Giro.

Das Trio gehörte einer 14 Fahrer umfassenden Ausreissergruppe an, die sich schon kurz nach dem Start absetzte. Das Feld liess die Fahrer gewähren. Den vierten und letzten Anstieg des Tages passierte Healy als Erster, jedoch holte ihn McNulty in der Abfahrt ein. Zehn Kilometer vor dem Ende schloss dann Frigo zu den beiden auf.

Armirail, der die "Maglia Rosa" am Samstag übernommen hatte, erreichte das Ziel hinter den Verfolgern im Gesamtklassement. Sein Vorsprung auf Geraint Thomas schrumpfte um 33 auf 68 Sekunden. Zwei Sekunden hinter dem Waliser folgt der Slowene Primoz Roglic, der Topfavorit auf den Gesamtsieg.

Am Montag geniessen die Fahrer den zweiten und letzten Ruhetag, ehe am Dienstag eine schwere Bergetappe auf dem Programm steht. Auf der Strecke von Sabbio Chiese zum Monte Bondone werden insgesamt 5200 Höhenmeter zurückgelegt. Auf den letzten 21 Kilometern sind es deren 1430. An der steilsten Stelle erreicht die Steigung mehr als 15 Prozent.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Uhrenexporte im April mit Wachstum von 6,8 Prozent
Wirtschaft

Uhrenexporte im April mit Wachstum von 6,8 Prozent

Die Schweizer Uhrenbranche hat im April 2023 einen weiteren guten Monat erlebt. Insgesamt verkauften die hiesigen Uhrenhersteller deutlich mehr Zeitmesser ins Ausland als noch im entsprechenden Vorjahresmonat.

Acht Wohnungen in Rorschach SG wegen Brand nicht mehr bewohnbar
Schweiz

Acht Wohnungen in Rorschach SG wegen Brand nicht mehr bewohnbar

Der Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Rorschach SG ist am Mittwochabend in Brand geraten. Verletzt wurde niemand, die acht Wohnungen im Haus werden aber nicht mehr bewohnbar sein.

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt auf 1,50 Prozent
Wirtschaft

Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt auf 1,50 Prozent

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut Mitteilung vom Donnerstag per Anfang Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent.

Luzerner Initiative für Stimmrechtsalter 16 zustande gekommen
Regional

Luzerner Initiative für Stimmrechtsalter 16 zustande gekommen

Im Kanton Luzern ist eine Initiative, welche das aktive Stimmrechtsalter von 18 auf 16 Jahre senken will, zustande gekommen. Wie dem Kantonsblatt vom Freitag zu entnehmen ist, erhielt die Verfassungsinitiative 5129 gültige Stimmen. Nötig für das Zustandekommen sind 5000 Unterschriften.