Medikamenten-Pflichtlager sollen ausgeweitet werden


News Redaktion
Schweiz / 03.02.23 13:00

Angesichts des Arzneimittelmangels will der Bund die Meldepflicht und die Pflichtlager für Medikamente ausweiten. So sollen unter anderem Antiepileptika und Parkinson-Medikamente in die Pflichtlager aufgenommen werden.

Wegen Engpässen will der Bund weitere Medikamente in das Pflichtlager aufnehmen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/WALTRAUD GRUBITZSCH)
Wegen Engpässen will der Bund weitere Medikamente in das Pflichtlager aufnehmen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/WALTRAUD GRUBITZSCH)

Auch Medikamente gegen psychischen Störungen gehörten dazu, sagte Christoph Amstutz, Leiter des Fachbereichs Heilmittel im Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL), am Freitag im "Tagesgespräch" von Radio SRF. Wenn diese Medikamente fehlten, könne es für die Patientinnen und Patienten sehr schlecht herauskommen, sagte Amstutz.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert
International

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert

Der Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin ist gescheitert. Die nötige Mindestzahl von Ja-Stimmen sei nicht mehr zu erreichen, teilte die Landeswahlleitung am Sonntagabend kurz vor Abschluss der Auszählung mit.

Mindestens 23 Tote durch Stürme und Tornado in USA
International

Mindestens 23 Tote durch Stürme und Tornado in USA

Heftige Stürme haben im südlichen US-Bundesstaat Mississippi mindestens 23 Menschen das Leben gekostet. Dies teilte der örtliche Katastrophenschutz am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) über Twitter mit. Dutzende Menschen seien darüber hinaus verletzt worden. "Leider werden sich diese Zahlen voraussichtlich ändern", schrieb die Behörde weiter.

Die Gründe für das Scheitern der Lakers
Sport

Die Gründe für das Scheitern der Lakers

Die Playoff-Halbfinals in der National League stehen fest. Qualifikationssieger Genève-Servette trifft auf Titelverteidiger Zug, Biel misst sich mit den ZSC Lions.

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden
Schweiz

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden

Im Kanton Graubünden sind im vergangenen Jahr 11'234 Straftaten von der Polizei erfasst worden. Das sind 2069 oder 23 Prozent mehr als 2021.