Medwedew: Festnahme Putins im Ausland käme Kriegserklärung gleich


News Redaktion
International / 23.03.23 06:51

Für Russlands früheren Präsidenten Dmitri Medwedew wäre eine Festnahme von Wladimir Putin im Ausland infolge des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs eine Kriegserklärung an sein Land. Das sagte er in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview der staatlichen Nachrichtenagentur Tass.

Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates und Vorsitzender der Partei «Einiges Russland»: Dmitri Medwedew. Foto: Alexey Maishev/Sputnik Kremlin/AP/dpa (FOTO: Keystone/Sputnik Kremlin Pool via AP/Alexey Maishev)
Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates und Vorsitzender der Partei «Einiges Russland»: Dmitri Medwedew. Foto: Alexey Maishev/Sputnik Kremlin/AP/dpa (FOTO: Keystone/Sputnik Kremlin Pool via AP/Alexey Maishev)

"Stellen wir uns vor - natürlich ist dies eine Situation, die nie eintreten wird, ja - aber stellen wir uns vor, dass sie tatsächlich passiert ist. Ein amtierender Präsident einer Atommacht kommt zum Beispiel nach Deutschland und wird verhaftet. Was ist das? Eine Kriegserklärung an die Russische Föderation", sagte Medwedew.

Gegen den Kremlchef Putin besteht seit vergangener Woche ein internationaler Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine. Russland - und auch China - erkennen die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs aber nicht an.

Zu den Worten des deutschen Justizministers Marco Buschmann, Deutschland müsse das Urteil umsetzen und den russischen Staatschef festnehmen, sollte er deutsches Territorium betreten, sagte Medwedew: "Ist er sich überhaupt klar, dass dies ein Casus Belli, eine Kriegserklärung wäre? Oder hat er versäumt, seine Hausaufgaben zu machen?" Jedenfalls sei die ICC-Entscheidung negativ für die Beziehungen zum Westen, die jetzt schon schlechter seien als zu Beginn des Kalten Kriegs.

Medwedew betonte, die Ukraine sei Teil Russlands. Sein Land könne nicht zulassen, dass die Ukraine der Nato beitrete, damit dann eine Operation gegen Russland starte.

Zur Beziehung zu China sagte Medwedew, er sei nicht besorgt, dass die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern ungleich sein könnte, da sie sich gegenseitig perfekt ergänzten. "Kein Bündnis ist jemals absolut ausgewogen. China sei viel grösser als Russland, gemessen an der Bevölkerung und der Wirtschaft. Aber Russland habe eigene Fähigkeiten.

Medwedew ist in den vergangenen Monaten schon mehrfach mit extrem scharfen und teils bizarr anmutenden Angriffen gegen den Westen aufgefallen. Beobachter vermuten, dass sich der einst eher als Liberaler geltende Politiker damit das Image eines Hardliners geben will für eine mögliche Nachfolge Putins.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sions Strafaufgabe nach einer turbulenten Saison
Sport

Sions Strafaufgabe nach einer turbulenten Saison

Der FC Sion muss seinen Platz in der Super League zum dritten Mal in der Barrage verteidigen. Nach einer schwachen Saison scheint dieser gegen Stade Lausanne-Ouchy so gefährdet wie selten zuvor.

Ein Toter und zwei Verletzte bei Frontalkollision im Wallis
Schweiz

Ein Toter und zwei Verletzte bei Frontalkollision im Wallis

Bei der Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto im Wallis ist am Freitag ein Mann ums Leben gekommen, ein weiterer wurde schwer verletzt und ein dritter leicht. Zum Unfall Richtung Grosser St. Bernhard kam es, weil das Auto auf der Gegenfahrbahn war.

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH
Schweiz

16-Jähriger Töfffahrer stirbt bei Selbstunfall in Fehraltorf ZH

Ein 16-jähriger Töfffahrer ist am Donnerstagabend bei einem Selbstunfall in Fehraltorf ZH ums Leben gekommen. Er kam von der Strasse ab und erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort.

EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei
International

EU tritt Istanbul-Konvention gegen Gewalt gegen Frauen bei

Die EU tritt der sogenannten Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen bei.