Medwedew will "Auslandsagenten" Einnahmen in Russland verbieten


News Redaktion
International / 25.03.23 09:26

Wer in Russland als "Auslandsagent" eingestuft ist, soll nach Ansicht von Ex-Präsident Dmitri Medwedew in dem Land selbst kein Geld mehr verdienen dürfen. Dies müsse künftig in der Gesetzgebung müsse direkt festgehalten werden, sagte der 57-Jährige am Samstag russischen Medien. Das umstrittene Gesetz über "Auslandsagenten" dient in Russland der Stigmatisierung von Personen, Medien und Nichtregierungsorganisationen, die nicht linientreu sind.

Ex-Präsident Dmitri Medwedew ist der Vize-Chef des russischen Sicherheitsrats. Foto: Ekaterina Shtukina/Pool Sputnik via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool Sputnik via AP/Ekaterina Shtukina)
Ex-Präsident Dmitri Medwedew ist der Vize-Chef des russischen Sicherheitsrats. Foto: Ekaterina Shtukina/Pool Sputnik via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool Sputnik via AP/Ekaterina Shtukina)

Die Forderung Medwedews, der als Vize-Chef des russischen Sicherheitsrats immer noch grossen Einfluss besitzt, würde unter anderem ein Berufs- und ein Veröffentlichungsverbot für Kremlkritiker in Russland bedeuten. Medwedew bezog sich bei seiner Forderung auf den russischen Schriftsteller Boris Akunin, "der ausgereist ist, das Land, die militärische Spezialoperation und die Streitkräfte verflucht", dessen Bücher aber nach wie vor in Russland erhältlich seien.

Um eine Person als "Auslandsagenten" einzustufen, müssen die Behörden nicht nachweisen, dass der Betreffende Geld aus dem Ausland erhalten hat. Es reicht der Vorwurf, der Beschuldigte stehe unter "ausländischem Einfluss". Auf der Schwarzen Liste des russischen Justizministeriums sind derzeit mehr als 160 Organisationen und mehr als 250 Einzelpersonen aufgelistet. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, der in Moskau nur "militärische Spezialoperation" genannt wird, haben die Behörden die Schwarze Liste deutlich vergrössert.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Über 250 Oldtimer erwartet am Lenzerheide Motor Classics
Schweiz

Über 250 Oldtimer erwartet am Lenzerheide Motor Classics

Auf der Lenzerheide brummen am kommenden Wochenende bereits zum 10. Mal die Oldtimer-Motoren. Über 250 Autos und Motorräder bieten am Lenzerheide Motor Classics auf einer Rundstrecke zwei Tage lang ein historisches Rennspektakel.

Cupfinal ohne Cedric Itten
Sport

Cupfinal ohne Cedric Itten

Die Young Boys müssen auch im Cupfinal am Sonntag gegen Lugano ohne Cedric Itten auskommen. Der Stürmer hat verletzungsbedingt schon die letzten drei Meisterschaftsspiele verpasst.

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen
International

Schweiz hat höchsten Anteil an Trans- oder non-binären Menschen

Die Schweiz hat gemäss einer neuen Studie in 30 Ländern den höchsten Anteil an Menschen, die sich als transgender, non-binär oder gender-fluid identifizieren. In Bezug auf alle LGBT+-Personen liegt die Schweiz mit 13 Prozent an dritter Stelle.

USA warnen China vor Angriff auf Taiwan - Sorge über Funkstille
International

USA warnen China vor Angriff auf Taiwan - Sorge über Funkstille

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat China vor einem militärischen Vorgehen gegen Taiwan gewarnt. "Ein Konflikt in der Taiwanstrasse wäre verheerend", sagte Austin am Samstag beim Shangri-La-Dialog in Singapur - einer jährlichen Sicherheitskonferenz. Eine derartige Eskalation hätte Auswirkungen auf die Weltwirtschaft "in einer Weise, die wir uns nicht vorstellen können".